Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Multiplikation, Division und Modulo | Operatoren
C-Grundlagen

bookMultiplikation, Division und Modulo

Multiplikationsoperator

Der Multiplikationsoperator * liefert das Produkt seiner Operanden. Zum Beispiel, wenn die benötigte Wassermenge zum Befüllen eines Pools berechnet werden soll:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112131415
#include <stdio.h> int main() { int height = 2; // In meters int width = 7; // In meters int length = 10; // In meters // A cubic meter contains one thousand liters int liters = (height * width * length) * 1000; printf("Size of pool: %d liters", liters); return 0; }

Divisionsoperator

Der Divisionsoperator / teilt den linken Operanden durch den rechten.

Angenommen, Sie möchten die Geschwindigkeit eines Autos berechnen:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters double t = 3; // Three hours double v = s / t; printf("Velocity = %f m/h", v); return 0; }

Die Verwendung von double-Variablen stellt sicher, dass unser Ergebnis ein Dezimalwert sein kann, was eine genauere Antwort liefert. Wenn wir nur mit Ganzzahltypen arbeiten würden, wäre das Ergebnis ebenfalls eine Ganzzahl:

int + int => int 
int + double => double
Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters int t = 3; // Three hours // Without `double v` variable printf("Velocity = %d m/h", s/t); return 0; }

Es ist wichtig zu beachten, dass das bloße Ändern des Formatbezeichners eine fehlerhafte Ganzzahldivision nicht behebt:

Main.c

Main.c

copy
12345678910
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters int t = 3; // Three hours printf("Velocity = %f m/h", s/t); // Changed specifier return 0; }

Es gibt jedoch eine Möglichkeit, eine korrekte Division zu erhalten, ohne eine weitere Variable einzuführen:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters double t = 3; // Three hours printf("Velocity = %f m/h", s/t); // Changed specificator return 0; }
Note
Hinweis

Damit eine Division ein Dezimalergebnis liefert, muss mindestens einer der Operanden vom Dezimaltyp wie double sein.

Modulo-Operator

Der %-Operator gibt den Rest einer Division zurück. Zum Beispiel:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { printf("Modulo 8 %% 5 = %d\n", 8 % 5); printf("Modulo 10 %% 3 = %d\n", 10 % 3); printf("Modulo 7 %% 5 = %d\n", 7 % 5); printf("Modulo 20 %% 5 = %d\n", 20 % 5); return 0; }
Note
Hinweis

Wenn das %-Zeichen in einer Zeichenkette angezeigt werden soll (z. B. in einer printf-Anweisung), wird %% verwendet, um ein einzelnes % darzustellen. Dies teilt dem Compiler mit, dass das %-Zeichen ausgegeben werden soll und nicht als Formatbezeichner dient.

question mark

Wie lautet der Wert des Ausdrucks?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.63

bookMultiplikation, Division und Modulo

Swipe um das Menü anzuzeigen

Multiplikationsoperator

Der Multiplikationsoperator * liefert das Produkt seiner Operanden. Zum Beispiel, wenn die benötigte Wassermenge zum Befüllen eines Pools berechnet werden soll:

Main.c

Main.c

copy
123456789101112131415
#include <stdio.h> int main() { int height = 2; // In meters int width = 7; // In meters int length = 10; // In meters // A cubic meter contains one thousand liters int liters = (height * width * length) * 1000; printf("Size of pool: %d liters", liters); return 0; }

Divisionsoperator

Der Divisionsoperator / teilt den linken Operanden durch den rechten.

Angenommen, Sie möchten die Geschwindigkeit eines Autos berechnen:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters double t = 3; // Three hours double v = s / t; printf("Velocity = %f m/h", v); return 0; }

Die Verwendung von double-Variablen stellt sicher, dass unser Ergebnis ein Dezimalwert sein kann, was eine genauere Antwort liefert. Wenn wir nur mit Ganzzahltypen arbeiten würden, wäre das Ergebnis ebenfalls eine Ganzzahl:

int + int => int 
int + double => double
Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters int t = 3; // Three hours // Without `double v` variable printf("Velocity = %d m/h", s/t); return 0; }

Es ist wichtig zu beachten, dass das bloße Ändern des Formatbezeichners eine fehlerhafte Ganzzahldivision nicht behebt:

Main.c

Main.c

copy
12345678910
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters int t = 3; // Three hours printf("Velocity = %f m/h", s/t); // Changed specifier return 0; }

Es gibt jedoch eine Möglichkeit, eine korrekte Division zu erhalten, ohne eine weitere Variable einzuführen:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { int s = 200; // In meters double t = 3; // Three hours printf("Velocity = %f m/h", s/t); // Changed specificator return 0; }
Note
Hinweis

Damit eine Division ein Dezimalergebnis liefert, muss mindestens einer der Operanden vom Dezimaltyp wie double sein.

Modulo-Operator

Der %-Operator gibt den Rest einer Division zurück. Zum Beispiel:

Main.c

Main.c

copy
1234567891011
#include <stdio.h> int main() { printf("Modulo 8 %% 5 = %d\n", 8 % 5); printf("Modulo 10 %% 3 = %d\n", 10 % 3); printf("Modulo 7 %% 5 = %d\n", 7 % 5); printf("Modulo 20 %% 5 = %d\n", 20 % 5); return 0; }
Note
Hinweis

Wenn das %-Zeichen in einer Zeichenkette angezeigt werden soll (z. B. in einer printf-Anweisung), wird %% verwendet, um ein einzelnes % darzustellen. Dies teilt dem Compiler mit, dass das %-Zeichen ausgegeben werden soll und nicht als Formatbezeichner dient.

question mark

Wie lautet der Wert des Ausdrucks?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 3
some-alt