Kursinhalt
Einführung in .NET mit C#
Einführung in .NET mit C#
1. Einführung
Was ist die .NET-Plattform Genau?Erstellen Einer KonsolenanwendungEingabe Vom Benutzer EntgegennehmenAufgabe – Entwicklung Eines Einfachen RechnersUmgang mit Durch Benutzereingaben Verursachten AusnahmenAufgabe – Verbesserung des RechnersDateien LesenDateien SchreibenAufgabe – Dateibasierter Rechner
2. Asynchrone Programmierung und Einführung in Webdienste
3. Einführung in Datenbanken mit .NET
Was Ist Eine Datenbank?Struktur Einer Relationalen DatenbankEinrichtung eines MySQL-ServersVerbindung zum MySQL-ServerAufgabe – Schreiben von VerbindungszeichenfolgenBefehle AusführenAufgabe – Ausführen von MySQL-BefehlenMySqlCommand-MethodenAufgabe – Verbindung zu einer MySQL-Datenbank Herstellen und Befehle Ausführen
4. CRUD-Operationen mit MySQL
Einführung in CRUD-OperationenInstallation und Verwendung von MySQL WorkbenchCreate – Teil IAufgabe – Verwendung von CreateCreate – Teil IIAufgabe – Verwendung von InsertLesenAufgabe – Verwendung von SelectAktualisierenAufgabe – Verwendung von UpdateLöschen – Teil ILöschen – Teil IIAufgabe – Verwendung von Delete
Aufgabe – Schreiben von Verbindungszeichenfolgen
Ihre Aufgabe besteht darin, den Verbindungsstring zu schreiben, um eine Verbindung zu einem MySql-Server herzustellen. Die Serverdetails sind unten angegeben.
Hinweis
Die folgenden Angaben beziehen sich nicht auf einen echten Server, daher ist es nicht notwendig, den Code auszuführen. Diese Aufgabe prüft Ihre Fähigkeit, einen Verbindungsstring zu schreiben. Sie können die Korrektheit Ihres Codes anhand der bereitgestellten Lösung überprüfen.
IP Address: 123.456.0.7
Port: 7779
User: root
Password: root123
Füllen Sie außerdem die beiden Leerstellen mit dem passenden Typ-/Klassennamen aus.
index.cs
using System; using MySql.Data.MySqlClient; class Program { static void Main(string[] args) { // Write code below this line string connectionString = ___; ___ connection = new ___(connectionString); // Write code above this line } }
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 3. Kapitel 5