Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Krisenmanagement und Umgang mit schwierigen Kunden | Abschluss und Ressourcen
SMM-Agentur von Grund Auf

bookKrisenmanagement und Umgang mit schwierigen Kunden

Jede Agentur steht vor Herausforderungen – schwierige Kunden, Scope Creep, negatives Feedback und sogar Krisen in den sozialen Medien. Zu wissen, wie man diese Situationen professionell bewältigt, hebt Sie von der Konkurrenz ab und schützt den Ruf Ihrer Agentur.

Wichtige Punkte:

  • Schwierige Kunden entstehen häufig durch nicht übereinstimmende Erwartungen – klare Grenzen von Anfang an verhindern Probleme;
  • Negatives Feedback sollte ruhig und mit proaktiven Lösungen statt defensiven Reaktionen behandelt werden;
  • Scope Creep tritt auf, wenn Kunden mehr erwarten als vereinbart – lernen Sie, nein zu sagen oder zusätzliche Leistungen zu berechnen;
  • Krisensituationen (Gegenreaktionen, gehackte Konten, PR-Probleme) erfordern schnelle, strategische Reaktionen, um Schäden zu minimieren;
  • Zu wissen, wann man einen Kunden kündigen sollte, ist entscheidend – manche Kunden verursachen mehr Stress, als sie Umsatz bringen.
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 9. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.56

bookKrisenmanagement und Umgang mit schwierigen Kunden

Swipe um das Menü anzuzeigen

Jede Agentur steht vor Herausforderungen – schwierige Kunden, Scope Creep, negatives Feedback und sogar Krisen in den sozialen Medien. Zu wissen, wie man diese Situationen professionell bewältigt, hebt Sie von der Konkurrenz ab und schützt den Ruf Ihrer Agentur.

Wichtige Punkte:

  • Schwierige Kunden entstehen häufig durch nicht übereinstimmende Erwartungen – klare Grenzen von Anfang an verhindern Probleme;
  • Negatives Feedback sollte ruhig und mit proaktiven Lösungen statt defensiven Reaktionen behandelt werden;
  • Scope Creep tritt auf, wenn Kunden mehr erwarten als vereinbart – lernen Sie, nein zu sagen oder zusätzliche Leistungen zu berechnen;
  • Krisensituationen (Gegenreaktionen, gehackte Konten, PR-Probleme) erfordern schnelle, strategische Reaktionen, um Schäden zu minimieren;
  • Zu wissen, wann man einen Kunden kündigen sollte, ist entscheidend – manche Kunden verursachen mehr Stress, als sie Umsatz bringen.
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 9. Kapitel 3
some-alt