Farbterminologie
Im physikalischen Sinne existiert Farbe eigentlich nicht, sondern lediglich Lichtwellen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Das menschliche Auge kann diese Wellenlängen unterscheiden, sodass wir die Welt in Farbe sehen. Lichtstrahlen schwingen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das Farbempfinden, das in unserem Gehirn entsteht, ist das Ergebnis der Reaktion unseres Sehens auf diese verschiedenen Wellenlängen. Zusammengenommen werden die verschiedenen Strahlen, die unser Auge unterscheiden kann, als sichtbares Spektrum bezeichnet. Dieser relativ schmale Farbbereich umfasst Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Blau-Violett (von Wissenschaftlern als Indigo bezeichnet) und Violett.
Farbe ist im Design grundsätzlich sehr wichtig. Sie hilft, Stimmung zu vermitteln, Aufmerksamkeit zu lenken und ohne Worte zu kommunizieren. Designer müssen berücksichtigen, wie Farben in verschiedenen Medien wirken, wie sie die Lesbarkeit beeinflussen und welche Gefühle sie hervorrufen. Das Verständnis von Konzepten wie Farbton (Hue), Tonwert (Value), Sättigung und Temperatur trägt dazu bei, effektivere und aussagekräftigere Designs zu gestalten.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.86
Farbterminologie
Swipe um das Menü anzuzeigen
Im physikalischen Sinne existiert Farbe eigentlich nicht, sondern lediglich Lichtwellen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Das menschliche Auge kann diese Wellenlängen unterscheiden, sodass wir die Welt in Farbe sehen. Lichtstrahlen schwingen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das Farbempfinden, das in unserem Gehirn entsteht, ist das Ergebnis der Reaktion unseres Sehens auf diese verschiedenen Wellenlängen. Zusammengenommen werden die verschiedenen Strahlen, die unser Auge unterscheiden kann, als sichtbares Spektrum bezeichnet. Dieser relativ schmale Farbbereich umfasst Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Blau-Violett (von Wissenschaftlern als Indigo bezeichnet) und Violett.
Farbe ist im Design grundsätzlich sehr wichtig. Sie hilft, Stimmung zu vermitteln, Aufmerksamkeit zu lenken und ohne Worte zu kommunizieren. Designer müssen berücksichtigen, wie Farben in verschiedenen Medien wirken, wie sie die Lesbarkeit beeinflussen und welche Gefühle sie hervorrufen. Das Verständnis von Konzepten wie Farbton (Hue), Tonwert (Value), Sättigung und Temperatur trägt dazu bei, effektivere und aussagekräftigere Designs zu gestalten.
Danke für Ihr Feedback!