Lesbarkeit
Die Serifen vs. Sans-Serif-Debatte konzentriert sich auf die Lesbarkeit. Serifen können im Druck das Auge führen, während Sans-Serifs auf Bildschirmen tendenziell besser abschneiden. Faktoren wie Schriftgröße, Ausrichtung, Zeilenlänge und Durchschuss beeinflussen, wie leicht Text gelesen werden kann.
Vermeiden Sie Großbuchstaben für große Textblöcke und streben Sie 60–72 Zeichen pro Zeile an. Linksbündiger Text ist in der Regel besser lesbar als Blocksatz oder rechtsbündiger Text, aber die Gestaltung sollte immer dem Inhalt und Kontext entsprechen.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.86
Lesbarkeit
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die Serifen vs. Sans-Serif-Debatte konzentriert sich auf die Lesbarkeit. Serifen können im Druck das Auge führen, während Sans-Serifs auf Bildschirmen tendenziell besser abschneiden. Faktoren wie Schriftgröße, Ausrichtung, Zeilenlänge und Durchschuss beeinflussen, wie leicht Text gelesen werden kann.
Vermeiden Sie Großbuchstaben für große Textblöcke und streben Sie 60–72 Zeichen pro Zeile an. Linksbündiger Text ist in der Regel besser lesbar als Blocksatz oder rechtsbündiger Text, aber die Gestaltung sollte immer dem Inhalt und Kontext entsprechen.
Danke für Ihr Feedback!