Grundlagen der Forschung
Recherche sollte projektspezifisch sein, jedoch sollten Beobachtung und Dokumentation zur täglichen Gewohnheit werden. Das Festhalten von Bildern, Notizen und Objekten zur Inspiration hilft dabei, eine wertvolle Referenzbibliothek aufzubauen. Durch das gezielte Einplanen von Zeit für Recherche können Designer ihren kreativen Prozess verbessern und wirkungsvollere Arbeiten schaffen.
Designer, die Informationen aus einer möglichst großen Bandbreite an Quellen beziehen, sind diejenigen, die erfolgreich mit Menschen aller Altersgruppen, Berufe und Lebensstile kommunizieren und ihre Designarbeit angemessen kontextualisieren. Es gibt zwei Arten von Recherche.
Primärforschung
Sammeln von Materialien, die zuvor nicht existierten, wie Fotografieren, Zeichnen, Erstellen von Prototypen, Befragen von Personen.
Sekundärforschung
Sammeln von bereits existierendem Material, wie Designarbeiten, Farbmuster, geschriebene Texte, Zeitungs-/Magazinartikel, Archivbilder (z. B. historische Werbemuster).
Hier sind einige Recherchetechniken, die Ihnen weiterhelfen sollten.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.86
Grundlagen der Forschung
Swipe um das Menü anzuzeigen
Recherche sollte projektspezifisch sein, jedoch sollten Beobachtung und Dokumentation zur täglichen Gewohnheit werden. Das Festhalten von Bildern, Notizen und Objekten zur Inspiration hilft dabei, eine wertvolle Referenzbibliothek aufzubauen. Durch das gezielte Einplanen von Zeit für Recherche können Designer ihren kreativen Prozess verbessern und wirkungsvollere Arbeiten schaffen.
Designer, die Informationen aus einer möglichst großen Bandbreite an Quellen beziehen, sind diejenigen, die erfolgreich mit Menschen aller Altersgruppen, Berufe und Lebensstile kommunizieren und ihre Designarbeit angemessen kontextualisieren. Es gibt zwei Arten von Recherche.
Primärforschung
Sammeln von Materialien, die zuvor nicht existierten, wie Fotografieren, Zeichnen, Erstellen von Prototypen, Befragen von Personen.
Sekundärforschung
Sammeln von bereits existierendem Material, wie Designarbeiten, Farbmuster, geschriebene Texte, Zeitungs-/Magazinartikel, Archivbilder (z. B. historische Werbemuster).
Hier sind einige Recherchetechniken, die Ihnen weiterhelfen sollten.
Danke für Ihr Feedback!