Operationen mit Vektoren
Vektoren in R unterstützen arithmetische Operationen. Operationen können elementweise zwischen zwei Vektoren gleicher Länge oder zwischen einem Vektor und einer einzelnen Zahl (auf jedes Element angewendet) durchgeführt werden.
Elementweise Operationen
Vektoren mit gleicher Länge können mit arithmetischen Operatoren kombiniert werden, wobei die Ergebnisse elementweise berechnet werden.
Beispiel
123456a <- c(10, 20, 30) b <- c(40, 25, 5) # Addition (element by element) c <- a + b c
Skalaroperationen
Eine einzelne Zahl kann mit einem Vektor kombiniert werden, wobei die Operation auf jedes Element angewendet wird.
Beispiel
1234567a <- c(10, 20, 30) b <- c(40, 25, 5) c <- a + b # Multiply each element by 2 d <- c * 2 d
Aggregatfunktionen
R bietet außerdem viele Funktionen wie sum() und mean(), die direkt auf Vektoren angewendet werden können.
Beispiel
123456789a <- c(10, 20, 30) b <- c(40, 25, 5) c <- a + b d <- c * 2 # Calculate the sum sum(d) # Calculate the average mean(d)
Swipe to start coding
Sie arbeiten in einem Geschäft. Im Laufe des Tages konnten Sie die folgenden Artikel verkaufen:
| Item | Price | Items sold |
|---|---|---|
| Sofa | $340 | 5 |
| Armchair | $150 | 7 |
| Dining table | $115 | 3 |
| Dining chair | $45 | 15 |
| Bookshelf | $160 | 8 |
Ihre Aufgabe ist es:
- Einen Vektor namens
soldmit den jeweiligen Werten aus der Spalte Items sold zu erstellen. - Den
revenuezu berechnen, indem Sie die Vektorenpricesundsoldmultiplizieren. - Die Gesamtsumme des Vektors
revenueanzuzeigen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Operationen mit Vektoren
Swipe um das Menü anzuzeigen
Vektoren in R unterstützen arithmetische Operationen. Operationen können elementweise zwischen zwei Vektoren gleicher Länge oder zwischen einem Vektor und einer einzelnen Zahl (auf jedes Element angewendet) durchgeführt werden.
Elementweise Operationen
Vektoren mit gleicher Länge können mit arithmetischen Operatoren kombiniert werden, wobei die Ergebnisse elementweise berechnet werden.
Beispiel
123456a <- c(10, 20, 30) b <- c(40, 25, 5) # Addition (element by element) c <- a + b c
Skalaroperationen
Eine einzelne Zahl kann mit einem Vektor kombiniert werden, wobei die Operation auf jedes Element angewendet wird.
Beispiel
1234567a <- c(10, 20, 30) b <- c(40, 25, 5) c <- a + b # Multiply each element by 2 d <- c * 2 d
Aggregatfunktionen
R bietet außerdem viele Funktionen wie sum() und mean(), die direkt auf Vektoren angewendet werden können.
Beispiel
123456789a <- c(10, 20, 30) b <- c(40, 25, 5) c <- a + b d <- c * 2 # Calculate the sum sum(d) # Calculate the average mean(d)
Swipe to start coding
Sie arbeiten in einem Geschäft. Im Laufe des Tages konnten Sie die folgenden Artikel verkaufen:
| Item | Price | Items sold |
|---|---|---|
| Sofa | $340 | 5 |
| Armchair | $150 | 7 |
| Dining table | $115 | 3 |
| Dining chair | $45 | 15 |
| Bookshelf | $160 | 8 |
Ihre Aufgabe ist es:
- Einen Vektor namens
soldmit den jeweiligen Werten aus der Spalte Items sold zu erstellen. - Den
revenuezu berechnen, indem Sie die Vektorenpricesundsoldmultiplizieren. - Die Gesamtsumme des Vektors
revenueanzuzeigen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single