Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Löschen von Vektorelementen | Datentypen und Vektoren
Einführung in R

bookLöschen von Vektorelementen

Elemente können aus einem Vektor entfernt werden, indem ein Minuszeichen (-) vor ihren Indizes gesetzt wird. Dadurch entsteht ein neuer Vektor ohne diese Elemente.

Entfernen eines einzelnen Elements

Ausschluss eines Elements anhand seines Index.

Beispiel

12345
grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Remove the third grade (English) grades[-3]
copy

Entfernen mehrerer Elemente

Bereitstellung eines Vektors von Indizes zum Entfernen mehrerer Elemente.

Beispiel

12345
grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Remove the second and fourth elements (Physics and Literature) grades[-c(2,4)]
copy

Änderungen anwenden

Die in den Beispielen gezeigten Änderungen sind temporär. Um sie dauerhaft zu machen, muss das Ergebnis der ursprünglichen (oder, falls erforderlich, einer anderen) Variablen erneut zugewiesen werden.

123456789
grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Changes are not applied grades[-3] grades # Changes are applied grades <- grades[-3] grades
copy
Aufgabe

Swipe to start coding

Sie haben den Vektor prices mit den Preisen von 6 Artikeln. Ihre Aufgabe ist es:

  1. Das Element 'Dining chair' aus dem Vektor prices zu entfernen. Dieser Artikel befindet sich an vierter Stelle im Vektor. Speichern Sie die Änderung durch erneute Zuweisung.
  2. Geben Sie den modifizierten Vektor prices aus.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 9
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 2.27

bookLöschen von Vektorelementen

Swipe um das Menü anzuzeigen

Elemente können aus einem Vektor entfernt werden, indem ein Minuszeichen (-) vor ihren Indizes gesetzt wird. Dadurch entsteht ein neuer Vektor ohne diese Elemente.

Entfernen eines einzelnen Elements

Ausschluss eines Elements anhand seines Index.

Beispiel

12345
grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Remove the third grade (English) grades[-3]
copy

Entfernen mehrerer Elemente

Bereitstellung eines Vektors von Indizes zum Entfernen mehrerer Elemente.

Beispiel

12345
grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Remove the second and fourth elements (Physics and Literature) grades[-c(2,4)]
copy

Änderungen anwenden

Die in den Beispielen gezeigten Änderungen sind temporär. Um sie dauerhaft zu machen, muss das Ergebnis der ursprünglichen (oder, falls erforderlich, einer anderen) Variablen erneut zugewiesen werden.

123456789
grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Changes are not applied grades[-3] grades # Changes are applied grades <- grades[-3] grades
copy
Aufgabe

Swipe to start coding

Sie haben den Vektor prices mit den Preisen von 6 Artikeln. Ihre Aufgabe ist es:

  1. Das Element 'Dining chair' aus dem Vektor prices zu entfernen. Dieser Artikel befindet sich an vierter Stelle im Vektor. Speichern Sie die Änderung durch erneute Zuweisung.
  2. Geben Sie den modifizierten Vektor prices aus.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 9
single

single

some-alt