Indizierung von Vektorelementen
Auf Elemente eines Vektors kann anhand ihrer Position (numerischer Index) oder ihrer zugewiesenen Namen zugegriffen werden.
In R beginnen Indizes bei 1
.
Zugriff auf ein einzelnes Element
Einzelne Elemente können entweder anhand ihrer Position im Vektor oder anhand ihres zugewiesenen Namens extrahiert werden.
Beispiel
1234567grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # First grade grades[1] # Grade for Literature grades['Literature']
Zugriff auf mehrere Elemente
Mehrere Elemente können gleichzeitig ausgewählt werden, indem ein Vektor von Indizes oder Namen übergeben wird.
Beispiel
1234567grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Second and third grades grades[c(2,3)] # Grades for Math and Physics grades[c('Math', 'Physics')]
Swipe to start coding
Sie verfügen über einen Vektor namens prices
, bei dem jedem Preis ein entsprechender Artikelname zugeordnet ist. Ihre Aufgabe ist es:
- Den Preis des Artikels
'Armchair'
anhand seines Namens und nicht seines Index abzurufen. - Die Preise sowohl für den
'Dining table'
als auch für den'Dining chair'
anhand ihrer Indizes abzurufen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Indizierung von Vektorelementen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Auf Elemente eines Vektors kann anhand ihrer Position (numerischer Index) oder ihrer zugewiesenen Namen zugegriffen werden.
In R beginnen Indizes bei 1
.
Zugriff auf ein einzelnes Element
Einzelne Elemente können entweder anhand ihrer Position im Vektor oder anhand ihres zugewiesenen Namens extrahiert werden.
Beispiel
1234567grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # First grade grades[1] # Grade for Literature grades['Literature']
Zugriff auf mehrere Elemente
Mehrere Elemente können gleichzeitig ausgewählt werden, indem ein Vektor von Indizes oder Namen übergeben wird.
Beispiel
1234567grades <- c(80, 75, 95, 100) names(grades) <- c('Math', 'Physics', 'English', 'Literature') # Second and third grades grades[c(2,3)] # Grades for Math and Physics grades[c('Math', 'Physics')]
Swipe to start coding
Sie verfügen über einen Vektor namens prices
, bei dem jedem Preis ein entsprechender Artikelname zugeordnet ist. Ihre Aufgabe ist es:
- Den Preis des Artikels
'Armchair'
anhand seines Namens und nicht seines Index abzurufen. - Die Preise sowohl für den
'Dining table'
als auch für den'Dining chair'
anhand ihrer Indizes abzurufen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single