Cat()-Funktion
Die Funktion cat() in R ermöglicht das Kombinieren von Text, Zahlen und Ausdrücken zu einer einzigen formatierten Ausgabe. Dadurch werden Ergebnisse leichter interpretierbar, indem Kontext zusammen mit den Werten angezeigt wird.
Syntax
Jedes Element wird durch ein Komma getrennt, und Textzeichenfolgen müssen in Anführungszeichen stehen. Standardmäßig trennt cat() die Argumente mit einem Leerzeichen.
Beispiel
12cat("The result of integer division is", 10 %/% 3) cat("The remainder of the division is", 10 %% 3)
Beim Aufruf der Funktion cat() wird jede Nachricht standardmäßig in einer neuen Zeile ausgegeben.
Swipe to start coding
Berechne, wie viele volle Tage und zusätzliche Stunden in 435 Stunden enthalten sind. Verwende die Ganzzahldivision (%/%), um die Anzahl der vollständigen Tage zu ermitteln, und den Modulo-Operator (%%), um die verbleibenden Stunden zu berechnen. Formatiere die Ausgabe wie folgt:
Full days: number
Remaining hours: number
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain what the output of the example code would look like?
What happens if I want to print everything on the same line?
Are there other useful options or arguments for the `cat()` function?
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Cat()-Funktion
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die Funktion cat() in R ermöglicht das Kombinieren von Text, Zahlen und Ausdrücken zu einer einzigen formatierten Ausgabe. Dadurch werden Ergebnisse leichter interpretierbar, indem Kontext zusammen mit den Werten angezeigt wird.
Syntax
Jedes Element wird durch ein Komma getrennt, und Textzeichenfolgen müssen in Anführungszeichen stehen. Standardmäßig trennt cat() die Argumente mit einem Leerzeichen.
Beispiel
12cat("The result of integer division is", 10 %/% 3) cat("The remainder of the division is", 10 %% 3)
Beim Aufruf der Funktion cat() wird jede Nachricht standardmäßig in einer neuen Zeile ausgegeben.
Swipe to start coding
Berechne, wie viele volle Tage und zusätzliche Stunden in 435 Stunden enthalten sind. Verwende die Ganzzahldivision (%/%), um die Anzahl der vollständigen Tage zu ermitteln, und den Modulo-Operator (%%), um die verbleibenden Stunden zu berechnen. Formatiere die Ausgabe wie folgt:
Full days: number
Remaining hours: number
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single