Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Print()-Funktion | Syntax und Grundlegende Operationen
Einführung in R

bookPrint()-Funktion

Wenn R Ergebnisse anzeigt, wird der Ausgabe häufig ein [1] vorangestellt. Dieser Marker zeigt an, dass die Zeile mit dem ersten Element des Ergebnisses beginnt. Bei größeren Ausgaben erscheinen zusätzliche Marker wie [2], [3] und so weiter.

Verwendung von print()

Obwohl R Ergebnisse automatisch anzeigt, kann die Funktion print() verwendet werden, um die Darstellung der Ausgabe zu steuern. Eine ihrer Optionen ist das Argument digits, das Zahlen auf eine gewählte Anzahl signifikanter Stellen rundet.

print(expression, digits = n)

Beispiel

12
5 / 3 print(5 / 3, digits = 3)
copy

Hier wird die Ausgabe von print() auf drei signifikante Stellen gerundet, wodurch die Ergebnisse leichter lesbar werden.

Aufgabe

Swipe to start coding

  1. In der ersten Zeile eine Division von 50 durch 7 ausführen.
  2. In der zweiten Zeile erneut 50 durch 7 teilen, diesmal jedoch das Ergebnis auf vier signifikante Stellen mit der Funktion print() runden.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain more about the `[1]` marker in R output?

What other arguments can I use with the `print()` function in R?

Can you show more examples of using `print()` with different `digits` values?

close

Awesome!

Completion rate improved to 2.27

bookPrint()-Funktion

Swipe um das Menü anzuzeigen

Wenn R Ergebnisse anzeigt, wird der Ausgabe häufig ein [1] vorangestellt. Dieser Marker zeigt an, dass die Zeile mit dem ersten Element des Ergebnisses beginnt. Bei größeren Ausgaben erscheinen zusätzliche Marker wie [2], [3] und so weiter.

Verwendung von print()

Obwohl R Ergebnisse automatisch anzeigt, kann die Funktion print() verwendet werden, um die Darstellung der Ausgabe zu steuern. Eine ihrer Optionen ist das Argument digits, das Zahlen auf eine gewählte Anzahl signifikanter Stellen rundet.

print(expression, digits = n)

Beispiel

12
5 / 3 print(5 / 3, digits = 3)
copy

Hier wird die Ausgabe von print() auf drei signifikante Stellen gerundet, wodurch die Ergebnisse leichter lesbar werden.

Aufgabe

Swipe to start coding

  1. In der ersten Zeile eine Division von 50 durch 7 ausführen.
  2. In der zweiten Zeile erneut 50 durch 7 teilen, diesmal jedoch das Ergebnis auf vier signifikante Stellen mit der Funktion print() runden.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 1. Kapitel 3
single

single

some-alt