Indizierung in Matrizen
Matrixelemente werden mit zwei Indizes angesprochen: der Zeilennummer und der Spaltennummer. Wie üblich beginnt die Indizierung bei 1. Verwenden Sie eckige Klammern [row, column], um die Position eines Elements anzugeben.
Einzelne Elemente
Geben Sie sowohl einen Zeilen- als auch einen Spaltenindex an, um einen einzelnen Wert zu extrahieren.
Beispiel
1234567num <- 1:9 m <- matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T) # Element in row 2, column 2 (value 5) m[2, 2] # Element in row 1, column 3 (value 3) m[1, 3]
Mehrere Elemente
Verwendung eines Vektors von Indizes, um mehrere Werte gleichzeitig zu extrahieren.
Beispiel
12345num <- 1:9 m <- matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T) # Elements in row 3, columns 2 and 3 m[3, c(2, 3)]
Ganze Zeilen oder Spalten
Einen der Indizes weglassen, um eine vollständige Zeile oder Spalte zurückzugeben.
Beispiel
1234567num <- 1:9 m <- matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T) # Entire first row m[1, ] # Entire third column m[, 3]
Swipe to start coding
Sie haben eine Matrix namens m:
2 4 6 8
10 12 14 16
Ihre Aufgaben sind:
- Das Element
12extrahieren. - Die Elemente
4 6extrahieren. - Die dritte Spalte extrahieren.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Indizierung in Matrizen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Matrixelemente werden mit zwei Indizes angesprochen: der Zeilennummer und der Spaltennummer. Wie üblich beginnt die Indizierung bei 1. Verwenden Sie eckige Klammern [row, column], um die Position eines Elements anzugeben.
Einzelne Elemente
Geben Sie sowohl einen Zeilen- als auch einen Spaltenindex an, um einen einzelnen Wert zu extrahieren.
Beispiel
1234567num <- 1:9 m <- matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T) # Element in row 2, column 2 (value 5) m[2, 2] # Element in row 1, column 3 (value 3) m[1, 3]
Mehrere Elemente
Verwendung eines Vektors von Indizes, um mehrere Werte gleichzeitig zu extrahieren.
Beispiel
12345num <- 1:9 m <- matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T) # Elements in row 3, columns 2 and 3 m[3, c(2, 3)]
Ganze Zeilen oder Spalten
Einen der Indizes weglassen, um eine vollständige Zeile oder Spalte zurückzugeben.
Beispiel
1234567num <- 1:9 m <- matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T) # Entire first row m[1, ] # Entire third column m[, 3]
Swipe to start coding
Sie haben eine Matrix namens m:
2 4 6 8
10 12 14 16
Ihre Aufgaben sind:
- Das Element
12extrahieren. - Die Elemente
4 6extrahieren. - Die dritte Spalte extrahieren.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single