Verständnis Von Matrizen
Eine Matrix ist eine zweidimensionale Datenstruktur, bei der jedes Element durch seine Zeilen- und Spaltenposition identifiziert wird und alle Elemente vom gleichen Datentyp sein müssen.
In R können Matrizen auf verschiedene Arten erstellt werden. Am gebräuchlichsten ist das Zusammenführen von Vektoren als Zeilen oder als Spalten.
Matrix aus Zeilen erstellen
Eine Matrix kann durch das Kombinieren von Vektoren als Zeilen mit der Funktion rbind()
erstellt werden.
Beispiel
12345row_1 = c(1, 2, 3) row_2 = c(4, 5, 6) # Bind rows into a matrix rbind(row_1, row_2)
Dies erzeugt eine Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten.
Matrix aus Spalten erstellen
Alternativ kann eine Matrix erstellt werden, indem Vektoren als Spalten mit der Funktion cbind()
kombiniert werden.
Beispiel
12345col_1 = c(1, 2, 3) col_2 = c(4, 5, 6) # Bind columns into a matrix cbind(col_1, col_2)
Dies erzeugt eine Matrix mit drei Zeilen und zwei Spalten.
Swipe to start coding
- Zwei Vektoren erstellen:
a
mit Ganzzahlen von1
bis4
;b
mit Ganzzahlen von5
bis8
. Verwenden Sie die Syntax mit dem Doppelpunkt (:
) für einen Wertebereich.
- Matrix erstellen und ausgeben, indem
a
undb
als Zeilen zusammengeführt werden. - Matrix erstellen und ausgeben, indem
a
undb
als Spalten zusammengeführt werden.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between rbind() and cbind() in more detail?
How can I access specific elements in a matrix in R?
Can you show how to name the rows and columns of a matrix?
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Verständnis Von Matrizen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Eine Matrix ist eine zweidimensionale Datenstruktur, bei der jedes Element durch seine Zeilen- und Spaltenposition identifiziert wird und alle Elemente vom gleichen Datentyp sein müssen.
In R können Matrizen auf verschiedene Arten erstellt werden. Am gebräuchlichsten ist das Zusammenführen von Vektoren als Zeilen oder als Spalten.
Matrix aus Zeilen erstellen
Eine Matrix kann durch das Kombinieren von Vektoren als Zeilen mit der Funktion rbind()
erstellt werden.
Beispiel
12345row_1 = c(1, 2, 3) row_2 = c(4, 5, 6) # Bind rows into a matrix rbind(row_1, row_2)
Dies erzeugt eine Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten.
Matrix aus Spalten erstellen
Alternativ kann eine Matrix erstellt werden, indem Vektoren als Spalten mit der Funktion cbind()
kombiniert werden.
Beispiel
12345col_1 = c(1, 2, 3) col_2 = c(4, 5, 6) # Bind columns into a matrix cbind(col_1, col_2)
Dies erzeugt eine Matrix mit drei Zeilen und zwei Spalten.
Swipe to start coding
- Zwei Vektoren erstellen:
a
mit Ganzzahlen von1
bis4
;b
mit Ganzzahlen von5
bis8
. Verwenden Sie die Syntax mit dem Doppelpunkt (:
) für einen Wertebereich.
- Matrix erstellen und ausgeben, indem
a
undb
als Zeilen zusammengeführt werden. - Matrix erstellen und ausgeben, indem
a
undb
als Spalten zusammengeführt werden.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single