Matrix()-Funktion
Die Funktion matrix()
erstellt eine Matrix aus einem einzelnen Vektor. Sie ermöglicht die Angabe der gewünschten Anzahl an Zeilen und Spalten sowie, ob die Matrix zeilenweise oder spaltenweise gefüllt werden soll.
Funktionsübersicht
matrix(data = NA, nrow = 1, ncol = 1, byrow = F)
data
: der Vektor, mit dem die Matrix gefüllt wird;nrow
: Anzahl der Zeilen;ncol
: Anzahl der Spalten;byrow
: beiTRUE
wird die Matrix zeilenweise gefüllt; beiFALSE
spaltenweise.
Die Länge des Vektors muss durch entweder nrow
oder ncol
teilbar sein. Wenn beide angegeben sind, muss nrow * ncol
der Vektorlänge entsprechen.
Beispiel
12345678# Vector of integers num <- 1:9 # Fill by columns (default) matrix(num, nrow = 3, ncol = 3) # Fill by rows matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T)
Die erste Matrix wird spaltenweise gefüllt (Standardeinstellung), während die zweite zeilenweise gefüllt wird.
Die Funktion seq()
kann Bereiche ähnlich wie ein Doppelpunkt (:
) erzeugen:
seq(a, b)
erzeugt Ganzzahlen vona
bisb
;seq(a, b, c)
erzeugt Ganzzahlen vona
bisb
mit der Schrittweitec
.
Swipe to start coding
Sie haben einen Zahlenvektor namens num
:
2 4 6 8 10 12 14 16
Basierend auf diesem Vektor sollen Sie die folgende Matrix erstellen:
2 4 6 8
10 12 14 16
Verwenden Sie dazu die Funktion matrix()
.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between filling by rows and by columns?
What happens if the length of the data vector doesn't match nrow * ncol?
Can you show more examples with different data types?
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Matrix()-Funktion
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die Funktion matrix()
erstellt eine Matrix aus einem einzelnen Vektor. Sie ermöglicht die Angabe der gewünschten Anzahl an Zeilen und Spalten sowie, ob die Matrix zeilenweise oder spaltenweise gefüllt werden soll.
Funktionsübersicht
matrix(data = NA, nrow = 1, ncol = 1, byrow = F)
data
: der Vektor, mit dem die Matrix gefüllt wird;nrow
: Anzahl der Zeilen;ncol
: Anzahl der Spalten;byrow
: beiTRUE
wird die Matrix zeilenweise gefüllt; beiFALSE
spaltenweise.
Die Länge des Vektors muss durch entweder nrow
oder ncol
teilbar sein. Wenn beide angegeben sind, muss nrow * ncol
der Vektorlänge entsprechen.
Beispiel
12345678# Vector of integers num <- 1:9 # Fill by columns (default) matrix(num, nrow = 3, ncol = 3) # Fill by rows matrix(num, nrow = 3, ncol = 3, byrow = T)
Die erste Matrix wird spaltenweise gefüllt (Standardeinstellung), während die zweite zeilenweise gefüllt wird.
Die Funktion seq()
kann Bereiche ähnlich wie ein Doppelpunkt (:
) erzeugen:
seq(a, b)
erzeugt Ganzzahlen vona
bisb
;seq(a, b, c)
erzeugt Ganzzahlen vona
bisb
mit der Schrittweitec
.
Swipe to start coding
Sie haben einen Zahlenvektor namens num
:
2 4 6 8 10 12 14 16
Basierend auf diesem Vektor sollen Sie die folgende Matrix erstellen:
2 4 6 8
10 12 14 16
Verwenden Sie dazu die Funktion matrix()
.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single