Indizierung in Faktoren
Das Indexieren in Faktoren funktioniert genauso wie bei Vektoren: Elemente werden anhand ihrer Position oder einer Sequenz von Positionen ausgewählt.
Grundlegendes Indexieren
Bestimmte Werte eines Faktors können durch Angabe ihrer Indizes in eckigen Klammern abgerufen werden.
12345curr_f <- factor(c('USD', 'EUR', 'AUD', 'NOK', 'CHF', 'EUR', 'AUD', 'EUR')) # Output the third and fifth values curr_f[c(3, 5)]
Das Ergebnis zeigt die ausgewählten Werte, aber R listet weiterhin alle Stufen des Faktors unterhalb der Ausgabe auf.
Nicht verwendete Stufen entfernen
Um nur die Stufen anzuzeigen, die im Ergebnis vorkommen, verwenden Sie den Parameter drop = T
(T
oder TRUE
).
12345curr_f <- factor(c('USD', 'EUR', 'AUD', 'NOK', 'CHF', 'EUR', 'AUD', 'EUR')) # Show only levels that appear in the result curr_f[c(3, 5), drop = T]
Sequenzen
Beim Auswählen eines Bereichs von Elementen erzeugt der Doppelpunkt-Operator (:
) aufeinanderfolgende Indizes. Zum Beispiel erstellt 5:10
die Sequenz 5, 6, 7, 8, 9, 10
. Dies erleichtert das gleichzeitige Extrahieren mehrerer Elemente.
Swipe to start coding
Sie verfügen über einen Datensatz von Blutgruppen im Faktorformat. Ihre Aufgabe ist es:
- Die 3., 10. und 15. Elemente von
blood_gr
anzuzeigen und dabei nicht verwendete Levels zu entfernen (mithilfe des Parametersdrop
). - Alle Elemente vom 15. bis zum 21. Element (einschließlich) anzuzeigen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about how factors differ from regular vectors in R?
What happens if I try to index a factor with a value that doesn't exist?
Can you show an example of using the colon operator to select a range from a factor?
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Indizierung in Faktoren
Swipe um das Menü anzuzeigen
Das Indexieren in Faktoren funktioniert genauso wie bei Vektoren: Elemente werden anhand ihrer Position oder einer Sequenz von Positionen ausgewählt.
Grundlegendes Indexieren
Bestimmte Werte eines Faktors können durch Angabe ihrer Indizes in eckigen Klammern abgerufen werden.
12345curr_f <- factor(c('USD', 'EUR', 'AUD', 'NOK', 'CHF', 'EUR', 'AUD', 'EUR')) # Output the third and fifth values curr_f[c(3, 5)]
Das Ergebnis zeigt die ausgewählten Werte, aber R listet weiterhin alle Stufen des Faktors unterhalb der Ausgabe auf.
Nicht verwendete Stufen entfernen
Um nur die Stufen anzuzeigen, die im Ergebnis vorkommen, verwenden Sie den Parameter drop = T
(T
oder TRUE
).
12345curr_f <- factor(c('USD', 'EUR', 'AUD', 'NOK', 'CHF', 'EUR', 'AUD', 'EUR')) # Show only levels that appear in the result curr_f[c(3, 5), drop = T]
Sequenzen
Beim Auswählen eines Bereichs von Elementen erzeugt der Doppelpunkt-Operator (:
) aufeinanderfolgende Indizes. Zum Beispiel erstellt 5:10
die Sequenz 5, 6, 7, 8, 9, 10
. Dies erleichtert das gleichzeitige Extrahieren mehrerer Elemente.
Swipe to start coding
Sie verfügen über einen Datensatz von Blutgruppen im Faktorformat. Ihre Aufgabe ist es:
- Die 3., 10. und 15. Elemente von
blood_gr
anzuzeigen und dabei nicht verwendete Levels zu entfernen (mithilfe des Parametersdrop
). - Alle Elemente vom 15. bis zum 21. Element (einschließlich) anzuzeigen.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single