Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Herausforderung: Notenzusammenfassung | Faktoren
Einführung in R

bookHerausforderung: Notenzusammenfassung

Aufgabe

Swipe to start coding

Sie haben einen Faktor-Vektor, grades_f, der jede numerische Note einer von fünf Kategorien ('F', 'D', 'C', 'B', 'A') zuordnet. Ihr Ziel ist es:

  1. Die Funktion summary() auf grades_f anzuwenden, um die Anzahl der Vorkommen jeder Note anzuzeigen.
  2. Die relative Häufigkeit jeder Note zu berechnen, indem Sie die Zählwerte aus dem vorherigen Schritt durch die Gesamtanzahl der Noten teilen. Um die Gesamtanzahl zu ermitteln, verwenden Sie die Funktion length() auf grades_f.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 6
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

close

Awesome!

Completion rate improved to 2.27

bookHerausforderung: Notenzusammenfassung

Swipe um das Menü anzuzeigen

Aufgabe

Swipe to start coding

Sie haben einen Faktor-Vektor, grades_f, der jede numerische Note einer von fünf Kategorien ('F', 'D', 'C', 'B', 'A') zuordnet. Ihr Ziel ist es:

  1. Die Funktion summary() auf grades_f anzuwenden, um die Anzahl der Vorkommen jeder Note anzuzeigen.
  2. Die relative Häufigkeit jeder Note zu berechnen, indem Sie die Zählwerte aus dem vorherigen Schritt durch die Gesamtanzahl der Noten teilen. Um die Gesamtanzahl zu ermitteln, verwenden Sie die Funktion length() auf grades_f.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 3. Kapitel 6
single

single

some-alt