Zeilenmanipulation
Genau wie Spalten können auch Zeilen in einem Data Frame hinzugefügt oder entfernt werden.
Hinzufügen einzelner Zeilen
Um eine einzelne Zeile hinzuzufügen, kann ein neuer Eintrag dem nächsten verfügbaren Zeilenindex (nrow(data) + 1
) zugewiesen werden. Da ein Data Frame verschiedene Datentypen enthalten kann, muss die neue Zeile als Liste (oder als Data Frame) bereitgestellt werden.
Standardmäßig können Textwerte beim Erstellen von Data Frames in Faktoren umgewandelt werden. Dies kann beim Hinzufügen neuer Zeilen zu Problemen führen. Um dies zu vermeiden, setzen Sie stringsAsFactors = FALSE
beim Erstellen des Data Frames.
Beispiel
123456789name <- c("Alex", "Julia", "Finn") age <- c(24, 43, 32) gender <- c("M", "F", "M") job <- c('Teacher', 'Doctor', 'Manager') test <- data.frame(name, age, gender, job, stringsAsFactors = FALSE) # Add a new row test[nrow(test) + 1, ] <- list('Angela', 35, 'F', 'Accountant') test
Hinzufügen mehrerer Zeilen
Eine weitere Möglichkeit, Zeilen hinzuzufügen, ist das Zusammenführen zweier Data Frames mit denselben Spalten mithilfe der Funktion merge()
. Dadurch können mehrere Zeilen gleichzeitig hinzugefügt werden.
Beispiel
123456789101112name <- c("Alex", "Julia", "Finn") age <- c(24, 43, 32) gender <- c("M", "F", "M") job <- c('Teacher', 'Doctor', 'Manager') test <- data.frame(name, age, gender, job, stringsAsFactors = FALSE) # New row as data a frame new_person <- data.frame('Angela', 35, 'F', 'Accountant') colnames(new_person) <- colnames(test) # Merge merge(test, new_person, all = T)
Entfernen von Zeilen
Zum Entfernen von Zeilen negative Indizes in eckigen Klammern verwenden, wie bei Matrizen.
Beispiel
12345678name <- c("Alex", "Julia", "Finn") age <- c(24, 43, 32) gender <- c("M", "F", "M") job <- c('Teacher', 'Doctor', 'Manager') test <- data.frame(name, age, gender, job, stringsAsFactors = FALSE) # Remove a row test[-1, ]
Swipe to start coding
Sie verfügen über ein Data Frame store
, das Informationen zu Artikeln, deren Preisen und den verkauften Mengen in einem kleinen Möbelgeschäft enthält.
Ihre Aufgabe ist es:
- Die Zeile mit
'Dining chair'
(Index 4) aus dem Data Framestore
zu entfernen. Weisen Sie das Ergebnis erneut der Variablenstore
zu. - Fügen Sie dem Data Frame
store
eine neue Zeile mithilfe deslist
-Ansatzes mit folgenden Daten hinzu:
Item | Price | Sold |
---|---|---|
Kitchen cabinet | 70 | 67 |
- Geben Sie das modifizierte Data Frame aus.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain how the merge function works for adding rows?
What happens if the columns in the two data frames don't match?
How do I remove multiple rows at once from a data frame?
Awesome!
Completion rate improved to 2.27
Zeilenmanipulation
Swipe um das Menü anzuzeigen
Genau wie Spalten können auch Zeilen in einem Data Frame hinzugefügt oder entfernt werden.
Hinzufügen einzelner Zeilen
Um eine einzelne Zeile hinzuzufügen, kann ein neuer Eintrag dem nächsten verfügbaren Zeilenindex (nrow(data) + 1
) zugewiesen werden. Da ein Data Frame verschiedene Datentypen enthalten kann, muss die neue Zeile als Liste (oder als Data Frame) bereitgestellt werden.
Standardmäßig können Textwerte beim Erstellen von Data Frames in Faktoren umgewandelt werden. Dies kann beim Hinzufügen neuer Zeilen zu Problemen führen. Um dies zu vermeiden, setzen Sie stringsAsFactors = FALSE
beim Erstellen des Data Frames.
Beispiel
123456789name <- c("Alex", "Julia", "Finn") age <- c(24, 43, 32) gender <- c("M", "F", "M") job <- c('Teacher', 'Doctor', 'Manager') test <- data.frame(name, age, gender, job, stringsAsFactors = FALSE) # Add a new row test[nrow(test) + 1, ] <- list('Angela', 35, 'F', 'Accountant') test
Hinzufügen mehrerer Zeilen
Eine weitere Möglichkeit, Zeilen hinzuzufügen, ist das Zusammenführen zweier Data Frames mit denselben Spalten mithilfe der Funktion merge()
. Dadurch können mehrere Zeilen gleichzeitig hinzugefügt werden.
Beispiel
123456789101112name <- c("Alex", "Julia", "Finn") age <- c(24, 43, 32) gender <- c("M", "F", "M") job <- c('Teacher', 'Doctor', 'Manager') test <- data.frame(name, age, gender, job, stringsAsFactors = FALSE) # New row as data a frame new_person <- data.frame('Angela', 35, 'F', 'Accountant') colnames(new_person) <- colnames(test) # Merge merge(test, new_person, all = T)
Entfernen von Zeilen
Zum Entfernen von Zeilen negative Indizes in eckigen Klammern verwenden, wie bei Matrizen.
Beispiel
12345678name <- c("Alex", "Julia", "Finn") age <- c(24, 43, 32) gender <- c("M", "F", "M") job <- c('Teacher', 'Doctor', 'Manager') test <- data.frame(name, age, gender, job, stringsAsFactors = FALSE) # Remove a row test[-1, ]
Swipe to start coding
Sie verfügen über ein Data Frame store
, das Informationen zu Artikeln, deren Preisen und den verkauften Mengen in einem kleinen Möbelgeschäft enthält.
Ihre Aufgabe ist es:
- Die Zeile mit
'Dining chair'
(Index 4) aus dem Data Framestore
zu entfernen. Weisen Sie das Ergebnis erneut der Variablenstore
zu. - Fügen Sie dem Data Frame
store
eine neue Zeile mithilfe deslist
-Ansatzes mit folgenden Daten hinzu:
Item | Price | Sold |
---|---|---|
Kitchen cabinet | 70 | 67 |
- Geben Sie das modifizierte Data Frame aus.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single