Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Wie Werden Punkte Den Clustern Zugeordnet? | DBSCAN
Clusteranalyse

bookWie Werden Punkte Den Clustern Zugeordnet?

Das Kernprinzip der Dichte-Erreichbarkeit von DBSCAN bestimmt die Clusterzuordnung. Punkte werden Clustern auf Grundlage der folgenden Kriterien zugewiesen:

  • Direkt dichte-erreichbar: Ein Punkt pp ist direkt dichte-erreichbar von einem Kernpunkt qq, wenn pp sich innerhalb des ε-Radius von qq befindet. Alle direkt dichte-erreichbaren Punkte von einem Kernpunkt gehören automatisch zum selben Cluster wie der Kernpunkt;

  • Dichte-erreichbar: Ein Punkt pp ist dichte-erreichbar von einem Kernpunkt qq, wenn es eine Kette von Punkten p1p_1, p2p_2, ..., pnp_n gibt, wobei p1=qp_1 = q, pn=pp_n = p und jeder pi+1p_{i+1} direkt dichte-erreichbar von pip_i ist. Das bedeutet, dass ein Punkt auch dann zum selben Cluster gehören kann, wenn er nicht direkt im ε-Radius eines Kernpunkts liegt, solange er über eine Kette von direkt dichte-erreichbaren Punkten mit diesem Kernpunkt verbunden ist;

  • Dichte-verbunden: Zwei Punkte pp und qq sind dichte-verbunden, wenn es einen Kernpunkt oo gibt, sodass sowohl pp als auch qq von oo dichte-erreichbar sind. Alle dichte-verbundenen Punkte gehören zum selben Cluster.

Randpunkte werden dem Cluster des ersten Kernpunkts zugeordnet, von dem aus sie erreichbar sind. Rauschpunkte sind per Definition von keinem Kernpunkt dichte-erreichbar und werden daher keinem Cluster zugewiesen. Sie werden als Ausreißer behandelt.

Im Wesentlichen bildet DBSCAN Cluster, indem Kernpunkte verbunden werden, die gegenseitig dichte-erreichbar sind, und Randpunkte übernehmen die Clusterzugehörigkeit der Kernpunkte, mit denen sie assoziiert sind.

question mark

Wie wird in DBSCAN ein Randpunkt einem Cluster zugeordnet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.94

bookWie Werden Punkte Den Clustern Zugeordnet?

Swipe um das Menü anzuzeigen

Das Kernprinzip der Dichte-Erreichbarkeit von DBSCAN bestimmt die Clusterzuordnung. Punkte werden Clustern auf Grundlage der folgenden Kriterien zugewiesen:

  • Direkt dichte-erreichbar: Ein Punkt pp ist direkt dichte-erreichbar von einem Kernpunkt qq, wenn pp sich innerhalb des ε-Radius von qq befindet. Alle direkt dichte-erreichbaren Punkte von einem Kernpunkt gehören automatisch zum selben Cluster wie der Kernpunkt;

  • Dichte-erreichbar: Ein Punkt pp ist dichte-erreichbar von einem Kernpunkt qq, wenn es eine Kette von Punkten p1p_1, p2p_2, ..., pnp_n gibt, wobei p1=qp_1 = q, pn=pp_n = p und jeder pi+1p_{i+1} direkt dichte-erreichbar von pip_i ist. Das bedeutet, dass ein Punkt auch dann zum selben Cluster gehören kann, wenn er nicht direkt im ε-Radius eines Kernpunkts liegt, solange er über eine Kette von direkt dichte-erreichbaren Punkten mit diesem Kernpunkt verbunden ist;

  • Dichte-verbunden: Zwei Punkte pp und qq sind dichte-verbunden, wenn es einen Kernpunkt oo gibt, sodass sowohl pp als auch qq von oo dichte-erreichbar sind. Alle dichte-verbundenen Punkte gehören zum selben Cluster.

Randpunkte werden dem Cluster des ersten Kernpunkts zugeordnet, von dem aus sie erreichbar sind. Rauschpunkte sind per Definition von keinem Kernpunkt dichte-erreichbar und werden daher keinem Cluster zugewiesen. Sie werden als Ausreißer behandelt.

Im Wesentlichen bildet DBSCAN Cluster, indem Kernpunkte verbunden werden, die gegenseitig dichte-erreichbar sind, und Randpunkte übernehmen die Clusterzugehörigkeit der Kernpunkte, mit denen sie assoziiert sind.

question mark

Wie wird in DBSCAN ein Randpunkt einem Cluster zugeordnet?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 3
some-alt