Umgang mit Mehreren Datenquellen
Der Umgang mit mehreren Datenquellen ist eine grundlegende Fähigkeit für eine effektive Datenanalyse. Mit der Funktion „Abfragen zusammenführen“ können Sie Tabellen auf Basis einer gemeinsamen Spalte verbinden, ähnlich wie bei SQL-Joins, wodurch Beziehungen zwischen verschiedenen Datensätzen erstellt werden. Zum Kombinieren von Tabellen mit ähnlichen Strukturen ermöglicht die Funktion „Abfragen anfügen“ das Stapeln dieser Tabellen, sodass Zeilen aus unterschiedlichen Quellen in einer umfassenden Tabelle zusammengeführt werden.
Nachfolgend finden Sie die zusätzlichen Datensätze, die Sie verwenden werden:
1. Welche Funktion in Power Query ermöglicht das Verbinden von Tabellen auf Basis einer gemeinsamen Spalte?
2. Welche Funktion wird verwendet, um Tabellen mit ähnlichen Strukturen durch Stapeln zu kombinieren?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.7
Umgang mit Mehreren Datenquellen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Der Umgang mit mehreren Datenquellen ist eine grundlegende Fähigkeit für eine effektive Datenanalyse. Mit der Funktion „Abfragen zusammenführen“ können Sie Tabellen auf Basis einer gemeinsamen Spalte verbinden, ähnlich wie bei SQL-Joins, wodurch Beziehungen zwischen verschiedenen Datensätzen erstellt werden. Zum Kombinieren von Tabellen mit ähnlichen Strukturen ermöglicht die Funktion „Abfragen anfügen“ das Stapeln dieser Tabellen, sodass Zeilen aus unterschiedlichen Quellen in einer umfassenden Tabelle zusammengeführt werden.
Nachfolgend finden Sie die zusätzlichen Datensätze, die Sie verwenden werden:
1. Welche Funktion in Power Query ermöglicht das Verbinden von Tabellen auf Basis einer gemeinsamen Spalte?
2. Welche Funktion wird verwendet, um Tabellen mit ähnlichen Strukturen durch Stapeln zu kombinieren?
Danke für Ihr Feedback!