Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Erstellen von Beiträgen mit dem Block-Editor | Inhaltserstellung
Codefreie Website-Erstellung mit WordPress

bookErstellen von Beiträgen mit dem Block-Editor

Zusätzlich zu institutionellen Seiten wie Startseite, Über uns und Kontakt verfügen viele Websites über einen Blog – einen Bereich zum Teilen von Neuigkeiten, Artikeln oder Updates. Diese Blogeinträge werden mithilfe von Beiträgen erstellt, die sich ideal für Inhalte eignen, die regelmäßig aktualisiert werden oder chronologisch organisiert werden müssen.

Blog-Seite aktivieren und überprüfen
expand arrow

Einige WordPress-Themes erstellen automatisch einen Blog-Bereich, während Sie bei anderen manuell eine Seite für Ihre Beiträge zuweisen müssen.

So überprüfen Sie, ob Ihr Blog aktiv ist:

  1. Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Einstellungen → Lesen;
  2. Suchen Sie unter Startseite zeigt nach der Option Beitragsseite;
  3. Wenn bereits eine Seite zugewiesen ist (z. B. "Blog"), werden Ihre Beiträge dort angezeigt;
  4. Falls nicht, erstellen Sie eine neue leere Seite mit dem Titel "Blog" und wählen Sie diese als Beitragsseite aus.

Sobald dies eingerichtet ist, werden alle neuen Beiträge automatisch auf dieser Seite aufgelistet.

Einen neuen Beitrag erstellen
expand arrow

So erstellen Sie einen neuen Beitrag:

  1. Gehen Sie zu Beiträge → Erstellen;
  2. Sie gelangen zum Block-Editor, in dem Sie mit dem Hinzufügen von Inhalten beginnen können;
  3. Fügen Sie zunächst oben einen Titel hinzu. Dies ist der Name Ihres Blogbeitrags und wird auch zur Generierung der Beitrags-URL verwendet.
Blöcke hinzufügen und anordnen
expand arrow

In einer früheren Lektion wurde die Arbeit mit verschiedenen Blöcken wie Text, Bildern und Buttons behandelt. Diese Lektion greift diese Elemente im speziellen Kontext des Erstellens und Bearbeitens von Blogbeiträgen erneut auf.

WordPress-Beiträge werden mit Blöcken aufgebaut, die Sie beliebig kombinieren können, um Ihre Inhalte zu strukturieren. Hier sind einige der nützlichsten Blöcke für einen Blogbeitrag:

  • Absatz: für den Haupttext;
  • Überschrift: um Ihren Beitrag in Abschnitte zu gliedern und die Lesbarkeit zu verbessern;
  • Bild: Fotos oder Grafiken zur Unterstützung Ihres Textes einfügen;
  • Video oder Einbetten: ein YouTube-Video, einen Tweet oder ein anderes Webelement einfügen;
  • Button: einen Call-to-Action am Ende Ihres Beitrags hinzufügen.

Sie können auf das +-Symbol klicken, um neue Blöcke hinzuzufügen, oder / gefolgt vom Blocknamen eingeben.

Block-Einstellungen anpassen
expand arrow

Jeder Block verfügt über ein eigenes Einstellungsfeld auf der rechten Seite des Editors. Je nach Blocktyp finden Sie dort Optionen wie:

  • Ausrichtung: zentriert, links- oder rechtsbündig;
  • Farbeinstellungen: Hintergrund- oder Textfarbe anpassen, um Abschnitte hervorzuheben;
  • Abstand: Rand oder Innenabstand hinzufügen, um Elemente optisch besser zu trennen;
  • Bildanpassung: Bilder skalieren, ausrichten oder einen Cover-Block verwenden, um Text über ein Hintergrundbild zu legen.

Diese Funktionen bieten Ihnen die Flexibilität, ansprechende Blog-Layouts zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Visuelle Vorbilder als Inspiration nutzen
expand arrow

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihren ersten Blogbeitrag strukturieren sollen, schauen Sie sich Websites großer Marken oder Blogger an, die Sie bewundern. Beobachten Sie, wie sie ihre Inhalte organisieren, Bilder einsetzen und Abschnitte gliedern. Versuchen Sie dann, diese Struktur in Ihrem eigenen Beitrag nachzuahmen.

Ein visuelles Vorbild ist eine hervorragende Möglichkeit, zu lernen, was funktioniert, und Ihren eigenen Stil zu entwickeln.

question mark

Was sollten Sie tun, bevor Sie mit dem Schreiben eines Blogbeitrags beginnen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 1

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 3.45

bookErstellen von Beiträgen mit dem Block-Editor

Swipe um das Menü anzuzeigen

Zusätzlich zu institutionellen Seiten wie Startseite, Über uns und Kontakt verfügen viele Websites über einen Blog – einen Bereich zum Teilen von Neuigkeiten, Artikeln oder Updates. Diese Blogeinträge werden mithilfe von Beiträgen erstellt, die sich ideal für Inhalte eignen, die regelmäßig aktualisiert werden oder chronologisch organisiert werden müssen.

Blog-Seite aktivieren und überprüfen
expand arrow

Einige WordPress-Themes erstellen automatisch einen Blog-Bereich, während Sie bei anderen manuell eine Seite für Ihre Beiträge zuweisen müssen.

So überprüfen Sie, ob Ihr Blog aktiv ist:

  1. Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Einstellungen → Lesen;
  2. Suchen Sie unter Startseite zeigt nach der Option Beitragsseite;
  3. Wenn bereits eine Seite zugewiesen ist (z. B. "Blog"), werden Ihre Beiträge dort angezeigt;
  4. Falls nicht, erstellen Sie eine neue leere Seite mit dem Titel "Blog" und wählen Sie diese als Beitragsseite aus.

Sobald dies eingerichtet ist, werden alle neuen Beiträge automatisch auf dieser Seite aufgelistet.

Einen neuen Beitrag erstellen
expand arrow

So erstellen Sie einen neuen Beitrag:

  1. Gehen Sie zu Beiträge → Erstellen;
  2. Sie gelangen zum Block-Editor, in dem Sie mit dem Hinzufügen von Inhalten beginnen können;
  3. Fügen Sie zunächst oben einen Titel hinzu. Dies ist der Name Ihres Blogbeitrags und wird auch zur Generierung der Beitrags-URL verwendet.
Blöcke hinzufügen und anordnen
expand arrow

In einer früheren Lektion wurde die Arbeit mit verschiedenen Blöcken wie Text, Bildern und Buttons behandelt. Diese Lektion greift diese Elemente im speziellen Kontext des Erstellens und Bearbeitens von Blogbeiträgen erneut auf.

WordPress-Beiträge werden mit Blöcken aufgebaut, die Sie beliebig kombinieren können, um Ihre Inhalte zu strukturieren. Hier sind einige der nützlichsten Blöcke für einen Blogbeitrag:

  • Absatz: für den Haupttext;
  • Überschrift: um Ihren Beitrag in Abschnitte zu gliedern und die Lesbarkeit zu verbessern;
  • Bild: Fotos oder Grafiken zur Unterstützung Ihres Textes einfügen;
  • Video oder Einbetten: ein YouTube-Video, einen Tweet oder ein anderes Webelement einfügen;
  • Button: einen Call-to-Action am Ende Ihres Beitrags hinzufügen.

Sie können auf das +-Symbol klicken, um neue Blöcke hinzuzufügen, oder / gefolgt vom Blocknamen eingeben.

Block-Einstellungen anpassen
expand arrow

Jeder Block verfügt über ein eigenes Einstellungsfeld auf der rechten Seite des Editors. Je nach Blocktyp finden Sie dort Optionen wie:

  • Ausrichtung: zentriert, links- oder rechtsbündig;
  • Farbeinstellungen: Hintergrund- oder Textfarbe anpassen, um Abschnitte hervorzuheben;
  • Abstand: Rand oder Innenabstand hinzufügen, um Elemente optisch besser zu trennen;
  • Bildanpassung: Bilder skalieren, ausrichten oder einen Cover-Block verwenden, um Text über ein Hintergrundbild zu legen.

Diese Funktionen bieten Ihnen die Flexibilität, ansprechende Blog-Layouts zu erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Visuelle Vorbilder als Inspiration nutzen
expand arrow

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihren ersten Blogbeitrag strukturieren sollen, schauen Sie sich Websites großer Marken oder Blogger an, die Sie bewundern. Beobachten Sie, wie sie ihre Inhalte organisieren, Bilder einsetzen und Abschnitte gliedern. Versuchen Sie dann, diese Struktur in Ihrem eigenen Beitrag nachzuahmen.

Ein visuelles Vorbild ist eine hervorragende Möglichkeit, zu lernen, was funktioniert, und Ihren eigenen Stil zu entwickeln.

question mark

Was sollten Sie tun, bevor Sie mit dem Schreiben eines Blogbeitrags beginnen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 5. Kapitel 1
some-alt