Medien zu Beiträgen Hinzufügen
Medien – wie Bilder und Videos – machen Ihre Inhalte dynamischer und ansprechender. In dieser Lektion lernen Sie bewährte Methoden zum Hochladen von Medien in WordPress-Beiträge, wie Sie Ihre Dateien optimieren und wie Sie Alt-Text sowie Bildunterschriften für Barrierefreiheit und SEO verwenden.
Medien können einem Beitrag mithilfe von Blöcken hinzugefügt werden. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der relevanten Blocktypen:
- Verwenden Sie den Bild-Block, um Fotos hochzuladen oder aus der Mediathek auszuwählen;
- Verwenden Sie den Video-Block nur, wenn Sie unbedingt eine Videodatei auf Ihren Server hochladen müssen (nicht empfohlen);
- Verwenden Sie den Einbettungs-Block, um YouTube-, Vimeo- oder andere externe Videos einzufügen, indem Sie einfach den Videolink einfügen.
Es ist ratsam, externe Plattformen wie YouTube oder Vimeo zur Bereitstellung Ihrer Videos zu nutzen. Das liegt daran, dass:
- Ihr Hosting-Server nur begrenzten Speicherplatz bietet: Videos benötigen viel Speicher;
- Videos verbrauchen viel Bandbreite: Jedes Mal, wenn jemand ein Video abspielt, wird Datenvolumen Ihres Hosting-Tarifs genutzt;
- Große Dateien verlangsamen Ihre Website: Dies kann zu einer schlechten Nutzererfahrung führen und Ihr SEO beeinträchtigen.
Durch das Einbetten von Videos von Plattformen wie YouTube lädt Ihre Website schneller und Sie sparen Serverressourcen.
Große Bilder können Ihre Website ebenfalls verlangsamen. Um die Ladezeiten zu verbessern:
- Verwenden Sie das JPEG- oder WebP-Format; diese bieten gute Qualität bei kleineren Dateigrößen;
- Ändern Sie die Bildgröße vor dem Hochladen; vermeiden Sie das Hochladen von Originaldateien direkt von Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone;
- Nutzen Sie Komprimierungstools wie TinyPNG oder ImageOptim, um die Dateigröße zu reduzieren.
Es empfiehlt sich, Bilddateigrößen möglichst unter 200–300 KB zu halten, da dies zu schnelleren Ladezeiten beiträgt, insbesondere bei langsameren Internetverbindungen.
Das Hinzufügen von Alt-Text (alternativer Text) und Bildunterschriften zu Ihren Bildern verbessert sowohl die Barrierefreiheit als auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Alt-Text ist eine schriftliche Beschreibung Ihres Bildes. Er ist wichtig für Menschen, die Screenreader verwenden – zum Beispiel Personen mit einer Sehbehinderung. Der Screenreader liest den Alt-Text vor, damit sie wissen, was auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Alt-Text wird auch von Google und anderen Suchmaschinen genutzt, um zu verstehen, worum es auf Ihrem Bild geht; das hilft, dass Ihre Bilder in der Google Bildersuche erscheinen und mehr Besucher auf Ihre Website bringen.
Bildunterschriften sind auf der Seite sichtbar, direkt unter dem Bild; sie helfen, das Bild für alle Nutzer zu erklären oder zusätzlichen Kontext zu geben.
Beispiel:
Wenn Sie ein Bild von einem Salat für einen Blogbeitrag hochladen, könnte Ihr Alt-Text lauten:
"Frischer grüner Salat mit Cherrytomaten und Feta-Käse". Das sagt Google und Screenreadern genau, was auf dem Bild zu sehen ist.
Wenn Sie ein Bild in WordPress hochladen, finden Sie im rechten Bereich der Bildeinstellungen Felder für Alt-Text und Bildunterschrift.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Felder auszufüllen, insbesondere den Alt-Text. Versuchen Sie, Schlüsselwörter zu verwenden, die zu Ihrem Thema passen, aber vermeiden Sie Keyword-Stuffing.
Das Hinzufügen dieser Informationen verbessert:
- Barrierefreiheit für alle Nutzer;
- SEO-Ranking für Ihre Inhalte;
- Die Chance, dass Ihr Bild in Google Bilder erscheint und mehr Besucher auf Ihre Website bringt.
Danke für Ihr Feedback!