Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Verwalten von Plugins für Ihre Website | Wesentliche Plugins
Codefreie Website-Erstellung mit WordPress

bookVerwalten von Plugins für Ihre Website

Wenn Ihre WordPress-Seite wächst, ist es entscheidend, Ihre Plugins aktuell zu halten, um Leistung, Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihre installierten Plugins richtig verwalten, einschließlich der Aktualisierung, Deaktivierung und Löschung, wenn dies erforderlich ist.

Warum Plugin-Updates wichtig sind

Plugins werden von Entwicklern erstellt und gepflegt und sind wie jede Software nicht fehlerfrei. Im Laufe der Zeit melden Nutzer Fehler, und Entwickler veröffentlichen Updates, um diese Probleme zu beheben.

Doch es geht nicht nur um Fehlerbehebung. Updates sind auch wichtig, weil:

  • WordPress selbst sich ständig weiterentwickelt und Plugins mit der neuesten Version kompatibel bleiben müssen;
  • In älteren Versionen von Plugins können Sicherheitslücken entdeckt werden. Updates beheben diese Schwachstellen oft, um Ihre Seite zu schützen;
  • Mit jeder neuen Plugin-Version werden häufig neue Funktionen oder Verbesserungen hinzugefügt.

Ein Plugin, das lange nicht aktualisiert wurde, kann ein Risiko für die Funktionalität oder Sicherheit Ihrer Seite darstellen. Daher ist es so wichtig, gut gepflegte Plugins auszuwählen und sie regelmäßig zu aktualisieren.

Plugins aktualisieren
expand arrow

So aktualisieren Sie ein Plugin:

  1. Gehen Sie zu Plugins → Installierte Plugins;
  2. Wenn ein Update verfügbar ist, erscheint eine Benachrichtigung unter dem Plugin-Namen;
  3. Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren, um das Update sofort anzuwenden;
  4. Sie können auch mehrere Plugins gleichzeitig aktualisieren, indem Sie sie auswählen und im Dropdown-Menü oben Aktualisieren wählen.
Kompatibilität vor dem Aktualisieren prüfen
expand arrow

Vor der Durchführung von Updates empfiehlt es sich zu prüfen, ob die neue Version mit Ihrer aktuellen WordPress-Version kompatibel ist.

So gehen Sie vor:

  1. Lesen Sie die Nachricht, die unter dem Update-Button erscheint – sie gibt oft an, ob das Update mit Ihrer WordPress-Version getestet wurde;
  2. Klicken Sie auf Details anzeigen, um das Änderungsprotokoll einzusehen und zu sehen, was sich in der neuen Version geändert hat;
  3. Wenn Ihre Seite wichtig oder stark angepasst ist, sollten Sie vor dem Update ein Backup anlegen.
Plugins deaktivieren und löschen
expand arrow

Manchmal möchten Sie ein Plugin entfernen, das nicht mehr benötigt wird oder Probleme verursacht.

So gehen Sie vor:

  1. Navigieren Sie zu Plugins → Installierte Plugins;
  2. Klicken Sie unter dem Plugin-Namen auf Deaktivieren;
  3. Nach der Deaktivierung erscheint die Option Löschen. Klicken Sie darauf, um das Plugin vollständig von Ihrer Seite zu entfernen.

Tipp: Sie sollten alle Plugins löschen, die Sie nicht verwenden; inaktive Plugins können Ihr Dashboard unübersichtlich machen und stellen möglicherweise ein Sicherheitsrisiko dar, wenn sie veraltet sind.

question mark

Was ist einer der Hauptgründe, Ihre WordPress-Plugins aktuell zu halten?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 3.45

bookVerwalten von Plugins für Ihre Website

Swipe um das Menü anzuzeigen

Wenn Ihre WordPress-Seite wächst, ist es entscheidend, Ihre Plugins aktuell zu halten, um Leistung, Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihre installierten Plugins richtig verwalten, einschließlich der Aktualisierung, Deaktivierung und Löschung, wenn dies erforderlich ist.

Warum Plugin-Updates wichtig sind

Plugins werden von Entwicklern erstellt und gepflegt und sind wie jede Software nicht fehlerfrei. Im Laufe der Zeit melden Nutzer Fehler, und Entwickler veröffentlichen Updates, um diese Probleme zu beheben.

Doch es geht nicht nur um Fehlerbehebung. Updates sind auch wichtig, weil:

  • WordPress selbst sich ständig weiterentwickelt und Plugins mit der neuesten Version kompatibel bleiben müssen;
  • In älteren Versionen von Plugins können Sicherheitslücken entdeckt werden. Updates beheben diese Schwachstellen oft, um Ihre Seite zu schützen;
  • Mit jeder neuen Plugin-Version werden häufig neue Funktionen oder Verbesserungen hinzugefügt.

Ein Plugin, das lange nicht aktualisiert wurde, kann ein Risiko für die Funktionalität oder Sicherheit Ihrer Seite darstellen. Daher ist es so wichtig, gut gepflegte Plugins auszuwählen und sie regelmäßig zu aktualisieren.

Plugins aktualisieren
expand arrow

So aktualisieren Sie ein Plugin:

  1. Gehen Sie zu Plugins → Installierte Plugins;
  2. Wenn ein Update verfügbar ist, erscheint eine Benachrichtigung unter dem Plugin-Namen;
  3. Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren, um das Update sofort anzuwenden;
  4. Sie können auch mehrere Plugins gleichzeitig aktualisieren, indem Sie sie auswählen und im Dropdown-Menü oben Aktualisieren wählen.
Kompatibilität vor dem Aktualisieren prüfen
expand arrow

Vor der Durchführung von Updates empfiehlt es sich zu prüfen, ob die neue Version mit Ihrer aktuellen WordPress-Version kompatibel ist.

So gehen Sie vor:

  1. Lesen Sie die Nachricht, die unter dem Update-Button erscheint – sie gibt oft an, ob das Update mit Ihrer WordPress-Version getestet wurde;
  2. Klicken Sie auf Details anzeigen, um das Änderungsprotokoll einzusehen und zu sehen, was sich in der neuen Version geändert hat;
  3. Wenn Ihre Seite wichtig oder stark angepasst ist, sollten Sie vor dem Update ein Backup anlegen.
Plugins deaktivieren und löschen
expand arrow

Manchmal möchten Sie ein Plugin entfernen, das nicht mehr benötigt wird oder Probleme verursacht.

So gehen Sie vor:

  1. Navigieren Sie zu Plugins → Installierte Plugins;
  2. Klicken Sie unter dem Plugin-Namen auf Deaktivieren;
  3. Nach der Deaktivierung erscheint die Option Löschen. Klicken Sie darauf, um das Plugin vollständig von Ihrer Seite zu entfernen.

Tipp: Sie sollten alle Plugins löschen, die Sie nicht verwenden; inaktive Plugins können Ihr Dashboard unübersichtlich machen und stellen möglicherweise ein Sicherheitsrisiko dar, wenn sie veraltet sind.

question mark

Was ist einer der Hauptgründe, Ihre WordPress-Plugins aktuell zu halten?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 4
some-alt