Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Plugin für Soziale Freigabe | Wesentliche Plugins
Codefreie Website-Erstellung mit WordPress

bookPlugin für Soziale Freigabe

Hinzufügen von Social Sharing zu Ihrer Website

Social-Sharing-Plugins ermöglichen es Besuchern, Website-Inhalte mit nur einem Klick auf sozialen Medien zu teilen. Dies trägt dazu bei, den Traffic zu steigern und die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. In dieser Lektion wird die Konfiguration und Anzeige von Teilen-Buttons mit dem zuvor installierten Plugin Sassy Social Share behandelt.

Warum Social Sharing wichtig ist

Soziale Medien spielen eine große Rolle beim Wachstum von Websites. Wenn jemand Ihre Inhalte auf seinen eigenen sozialen Profilen teilt, wird Ihre Website einem größeren Publikum zugänglich gemacht. Diese Sichtbarkeit hilft dabei, neue Besucher zu gewinnen, ohne zusätzlichen Aufwand Ihrerseits.

Das Hinzufügen von Social-Sharing-Buttons erleichtert es Nutzern, Ihre Inhalte zu verbreiten – sei es ein Blogbeitrag, eine Kontaktseite oder eine Landingpage.

Zugriff auf die Plugin-Einstellungen
expand arrow

Um die Buttons anzupassen:

  1. Suchen Sie im WordPress-Dashboard im linken Menü nach Sassy Social Share;
  2. Klicken Sie darauf, um das Einstellungsmenü zu öffnen.

Hier finden Sie Optionen für das Erscheinungsbild, die Platzierung und das Verhalten Ihrer Sharing-Buttons.

Automatische Steuerung der Button-Anzeige
expand arrow

Standardmäßig fügt das Plugin Teilen-Buttons zu allen Beiträgen und Seiten hinzu. Manchmal möchten Sie diese jedoch auf bestimmten Seiten ausblenden – zum Beispiel auf einer Kontaktseite, Datenschutzrichtlinie oder Dankeseite.

Um die Buttons auf einer bestimmten Seite zu entfernen:

  1. Gehen Sie zu Seiten → Alle Seiten und klicken Sie bei der gewünschten Seite auf Bearbeiten (z. B. der Kontaktseite);
  2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt Sassy Social Share finden;
  3. Aktivieren Sie beide Optionen:
    • Standard-Sharing-Interface auf dieser Seite deaktivieren;
    • Floating-Sharing-Interface auf dieser Seite deaktivieren.
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.

Die Buttons werden nun auf dieser Seite ausgeblendet, bleiben aber auf dem Rest Ihrer Website aktiv.

Anpassen von Aussehen und Verhalten der Buttons
expand arrow

Zurück in den Plugin-Einstellungen können Sie das Aussehen und Verhalten der Sharing-Buttons weiter anpassen.

So passen Sie die Buttons an:

  1. Gehen Sie zu Sassy Social Share → Standard Interface (im Plugin-Menü);
  2. Hier können Sie:
    • Auswählen, welche sozialen Netzwerke angezeigt werden sollen (z. B. Facebook, LinkedIn, X/Twitter, WhatsApp);
    • Die Icon-Größe, -Form und -Ausrichtung festlegen;
    • Entscheiden, ob die Buttons vor, nach oder beidseitig um Ihren Inhalt erscheinen sollen.
  3. Nach dem Anwenden Ihrer Änderungen besuchen Sie eine öffentliche Seite oder einen Beitrag, um das Ergebnis zu überprüfen.

Sie können den Stil jederzeit später weiter verfeinern.

question mark

Warum ist es wichtig, Besuchern das Teilen Ihrer Inhalte zu ermöglichen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 3.45

bookPlugin für Soziale Freigabe

Swipe um das Menü anzuzeigen

Hinzufügen von Social Sharing zu Ihrer Website

Social-Sharing-Plugins ermöglichen es Besuchern, Website-Inhalte mit nur einem Klick auf sozialen Medien zu teilen. Dies trägt dazu bei, den Traffic zu steigern und die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. In dieser Lektion wird die Konfiguration und Anzeige von Teilen-Buttons mit dem zuvor installierten Plugin Sassy Social Share behandelt.

Warum Social Sharing wichtig ist

Soziale Medien spielen eine große Rolle beim Wachstum von Websites. Wenn jemand Ihre Inhalte auf seinen eigenen sozialen Profilen teilt, wird Ihre Website einem größeren Publikum zugänglich gemacht. Diese Sichtbarkeit hilft dabei, neue Besucher zu gewinnen, ohne zusätzlichen Aufwand Ihrerseits.

Das Hinzufügen von Social-Sharing-Buttons erleichtert es Nutzern, Ihre Inhalte zu verbreiten – sei es ein Blogbeitrag, eine Kontaktseite oder eine Landingpage.

Zugriff auf die Plugin-Einstellungen
expand arrow

Um die Buttons anzupassen:

  1. Suchen Sie im WordPress-Dashboard im linken Menü nach Sassy Social Share;
  2. Klicken Sie darauf, um das Einstellungsmenü zu öffnen.

Hier finden Sie Optionen für das Erscheinungsbild, die Platzierung und das Verhalten Ihrer Sharing-Buttons.

Automatische Steuerung der Button-Anzeige
expand arrow

Standardmäßig fügt das Plugin Teilen-Buttons zu allen Beiträgen und Seiten hinzu. Manchmal möchten Sie diese jedoch auf bestimmten Seiten ausblenden – zum Beispiel auf einer Kontaktseite, Datenschutzrichtlinie oder Dankeseite.

Um die Buttons auf einer bestimmten Seite zu entfernen:

  1. Gehen Sie zu Seiten → Alle Seiten und klicken Sie bei der gewünschten Seite auf Bearbeiten (z. B. der Kontaktseite);
  2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt Sassy Social Share finden;
  3. Aktivieren Sie beide Optionen:
    • Standard-Sharing-Interface auf dieser Seite deaktivieren;
    • Floating-Sharing-Interface auf dieser Seite deaktivieren.
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren, um Ihre Änderungen zu speichern.

Die Buttons werden nun auf dieser Seite ausgeblendet, bleiben aber auf dem Rest Ihrer Website aktiv.

Anpassen von Aussehen und Verhalten der Buttons
expand arrow

Zurück in den Plugin-Einstellungen können Sie das Aussehen und Verhalten der Sharing-Buttons weiter anpassen.

So passen Sie die Buttons an:

  1. Gehen Sie zu Sassy Social Share → Standard Interface (im Plugin-Menü);
  2. Hier können Sie:
    • Auswählen, welche sozialen Netzwerke angezeigt werden sollen (z. B. Facebook, LinkedIn, X/Twitter, WhatsApp);
    • Die Icon-Größe, -Form und -Ausrichtung festlegen;
    • Entscheiden, ob die Buttons vor, nach oder beidseitig um Ihren Inhalt erscheinen sollen.
  3. Nach dem Anwenden Ihrer Änderungen besuchen Sie eine öffentliche Seite oder einen Beitrag, um das Ergebnis zu überprüfen.

Sie können den Stil jederzeit später weiter verfeinern.

question mark

Warum ist es wichtig, Besuchern das Teilen Ihrer Inhalte zu ermöglichen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 4. Kapitel 3
some-alt