Seiten vs. Beiträge
WordPress bietet zwei Hauptmöglichkeiten zur Veröffentlichung von Inhalten: Seiten und Beiträge. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, erfüllen sie unterschiedliche Zwecke und sind innerhalb Ihrer Website unterschiedlich strukturiert.
Was sind Seiten?
Seiten werden für statische Inhalte verwendet, also Informationen, die sich nicht häufig ändern.
Sie werden häufig verwendet für:
- Über uns: eine Seite, die ein Unternehmen, eine persönliche Marke oder eine Website beschreibt;
- Kontakt: eine Seite, die Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer und Standort bereitstellt;
- Leistungen: eine Seite, auf der die Angebote eines Unternehmens oder einer Website aufgelistet sind.
Im Gegensatz zu Beiträgen werden Seiten nicht nach Kategorien oder Schlagwörtern organisiert und erscheinen nicht im Blog-Feed. Stattdessen sind sie häufig im Hauptnavigationsmenü verlinkt, sodass Besucher leicht darauf zugreifen können.
Was sind Beiträge?
Beiträge sind für dynamische Inhalte konzipiert, also Inhalte, die regelmäßig aktualisiert werden.
Sie werden häufig verwendet für:
- Blogartikel: Teilen von Neuigkeiten, Einblicken oder Nachrichten;
- Ankündigungen: Informieren der Besucher über neue Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen;
- Anleitungen oder Leitfäden: Bereitstellung von Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu einem Thema.
Beiträge erscheinen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, das heißt, der neueste Beitrag wird zuerst angezeigt. Sie können außerdem mit Kategorien und Schlagwörtern organisiert werden, was es Besuchern erleichtert, verwandte Inhalte zu finden.
In WordPress werden Seiten und Beiträge separat verwaltet:
- Um Seiten zu verwalten, navigieren Sie im WordPress-Admin-Menü zu Seiten → Alle Seiten:
- Um Beiträge zu verwalten, navigieren Sie im Admin-Menü zu Beiträge → Alle Beiträge.
Obwohl beide eine ähnliche Bearbeitungsoberfläche bieten, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion auf Ihrer Website.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.45
Seiten vs. Beiträge
Swipe um das Menü anzuzeigen
WordPress bietet zwei Hauptmöglichkeiten zur Veröffentlichung von Inhalten: Seiten und Beiträge. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, erfüllen sie unterschiedliche Zwecke und sind innerhalb Ihrer Website unterschiedlich strukturiert.
Was sind Seiten?
Seiten werden für statische Inhalte verwendet, also Informationen, die sich nicht häufig ändern.
Sie werden häufig verwendet für:
- Über uns: eine Seite, die ein Unternehmen, eine persönliche Marke oder eine Website beschreibt;
- Kontakt: eine Seite, die Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer und Standort bereitstellt;
- Leistungen: eine Seite, auf der die Angebote eines Unternehmens oder einer Website aufgelistet sind.
Im Gegensatz zu Beiträgen werden Seiten nicht nach Kategorien oder Schlagwörtern organisiert und erscheinen nicht im Blog-Feed. Stattdessen sind sie häufig im Hauptnavigationsmenü verlinkt, sodass Besucher leicht darauf zugreifen können.
Was sind Beiträge?
Beiträge sind für dynamische Inhalte konzipiert, also Inhalte, die regelmäßig aktualisiert werden.
Sie werden häufig verwendet für:
- Blogartikel: Teilen von Neuigkeiten, Einblicken oder Nachrichten;
- Ankündigungen: Informieren der Besucher über neue Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen;
- Anleitungen oder Leitfäden: Bereitstellung von Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu einem Thema.
Beiträge erscheinen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, das heißt, der neueste Beitrag wird zuerst angezeigt. Sie können außerdem mit Kategorien und Schlagwörtern organisiert werden, was es Besuchern erleichtert, verwandte Inhalte zu finden.
In WordPress werden Seiten und Beiträge separat verwaltet:
- Um Seiten zu verwalten, navigieren Sie im WordPress-Admin-Menü zu Seiten → Alle Seiten:
- Um Beiträge zu verwalten, navigieren Sie im Admin-Menü zu Beiträge → Alle Beiträge.
Obwohl beide eine ähnliche Bearbeitungsoberfläche bieten, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion auf Ihrer Website.
Danke für Ihr Feedback!