Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Anpassen der Lese- und Diskussionseinstellungen | Seiteneinstellungen
Codefreie Website-Erstellung mit WordPress

bookAnpassen der Lese- und Diskussionseinstellungen

WordPress bietet Optionen, um zu steuern, wie Ihre Inhalte im Frontend Ihrer Website angezeigt werden und wie Besucher damit interagieren. Diese Einstellungen werden über die Bereiche Lesen und Diskussion im Dashboard verwaltet.

Optionen für die Anzeige der Startseite
expand arrow

In einer vorherigen Lektion wurde erläutert, wie eine Seite für die Anzeige von Blogbeiträgen zugewiesen wird. Der nächste Schritt besteht darin, eine Seite als Startseite der Website festzulegen.

So aktualisieren Sie diese Einstellung:

  • Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Einstellungen → Lesen;
  • Unter Startseite zeigt haben Sie zwei Optionen:
    • Deine letzten Beiträge: ideal für Blogs oder Nachrichtenseiten, bei denen die Startseite automatisch die neuesten Artikel anzeigt;
    • Eine statische Seite: ideal für Unternehmensseiten, Portfolios und institutionelle Websites.

Wenn Sie Eine statische Seite wählen, müssen Sie Folgendes zuweisen:

  • Eine Startseite: in der Regel eine Seite wie Home, die Ihr Unternehmen oder Projekt vorstellt;
  • Eine Beitragsseite: eine Seite, auf der Ihre Blogbeiträge aufgelistet werden (zum Beispiel eine Seite mit dem Titel Blog oder News).

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung einer institutionellen Website. Dementsprechend wird die Startseite als Homepage festgelegt, während eine separate Blog-Seite für Artikel und Updates vorgesehen wird.

Anzeigeeinstellungen für die Blogseite
expand arrow

Ebenfalls unter Einstellungen → Lesen können Sie konfigurieren:

  • Die Anzahl der Blogbeiträge, die pro Seite angezeigt werden (Blogseiten zeigen maximal);
  • Wie viele Beiträge in Syndikationsfeeds (RSS/Atom) erscheinen;
  • Ob im Beitragsfeed vollständiger Inhalt oder eine Kurzfassung angezeigt wird.

Eine gute Praxis ist es, 5 bis 10 Beiträge pro Seite anzuzeigen, um die Navigation einfach und schnell zu halten.

Verwalten der Kommentareinstellungen
expand arrow

Um die Interaktion der Besucher mit Ihren Inhalten zu steuern, gehen Sie zu Einstellungen → Diskussion.

Wichtige Einstellungen, die Sie dort finden:

  • Standard-Beitragseinstellungen: Kommentare für neue Beiträge standardmäßig erlauben oder verbieten;
  • Kommentar-Moderation: Kommentare zur manuellen Freigabe zurückhalten;
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Benachrichtigungen erhalten, wenn jemand kommentiert oder ein Kommentar auf Freigabe wartet.

Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Kommentare wünschen, aktivieren Sie Kommentar muss manuell freigegeben werden.

Kommentare auf bestimmten Seiten deaktivieren
expand arrow

Einige Seiten, wie Ihre Startseite, Kontaktseite oder Datenschutzerklärung, benötigen in der Regel keinen Kommentarbereich.

So deaktivieren Sie Kommentare auf einer bestimmten Seite:

  1. Gehen Sie zu Seiten → Alle Seiten;
  2. Fahren Sie mit der Maus über die Seite und klicken Sie auf Bearbeiten;
  3. Öffnen Sie das Diskussion-Panel und deaktivieren Sie Kommentare erlauben;
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Wenn Sie das Diskussion-Panel nicht sehen:

  • Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü oben rechts im Editor;
  • Wählen Sie Voreinstellungen und aktivieren Sie es unter Panels.
question mark

Wie deaktivieren Sie Kommentare auf einer bestimmten Seite in WordPress?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 6. Kapitel 2

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 3.45

bookAnpassen der Lese- und Diskussionseinstellungen

Swipe um das Menü anzuzeigen

WordPress bietet Optionen, um zu steuern, wie Ihre Inhalte im Frontend Ihrer Website angezeigt werden und wie Besucher damit interagieren. Diese Einstellungen werden über die Bereiche Lesen und Diskussion im Dashboard verwaltet.

Optionen für die Anzeige der Startseite
expand arrow

In einer vorherigen Lektion wurde erläutert, wie eine Seite für die Anzeige von Blogbeiträgen zugewiesen wird. Der nächste Schritt besteht darin, eine Seite als Startseite der Website festzulegen.

So aktualisieren Sie diese Einstellung:

  • Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Einstellungen → Lesen;
  • Unter Startseite zeigt haben Sie zwei Optionen:
    • Deine letzten Beiträge: ideal für Blogs oder Nachrichtenseiten, bei denen die Startseite automatisch die neuesten Artikel anzeigt;
    • Eine statische Seite: ideal für Unternehmensseiten, Portfolios und institutionelle Websites.

Wenn Sie Eine statische Seite wählen, müssen Sie Folgendes zuweisen:

  • Eine Startseite: in der Regel eine Seite wie Home, die Ihr Unternehmen oder Projekt vorstellt;
  • Eine Beitragsseite: eine Seite, auf der Ihre Blogbeiträge aufgelistet werden (zum Beispiel eine Seite mit dem Titel Blog oder News).

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung einer institutionellen Website. Dementsprechend wird die Startseite als Homepage festgelegt, während eine separate Blog-Seite für Artikel und Updates vorgesehen wird.

Anzeigeeinstellungen für die Blogseite
expand arrow

Ebenfalls unter Einstellungen → Lesen können Sie konfigurieren:

  • Die Anzahl der Blogbeiträge, die pro Seite angezeigt werden (Blogseiten zeigen maximal);
  • Wie viele Beiträge in Syndikationsfeeds (RSS/Atom) erscheinen;
  • Ob im Beitragsfeed vollständiger Inhalt oder eine Kurzfassung angezeigt wird.

Eine gute Praxis ist es, 5 bis 10 Beiträge pro Seite anzuzeigen, um die Navigation einfach und schnell zu halten.

Verwalten der Kommentareinstellungen
expand arrow

Um die Interaktion der Besucher mit Ihren Inhalten zu steuern, gehen Sie zu Einstellungen → Diskussion.

Wichtige Einstellungen, die Sie dort finden:

  • Standard-Beitragseinstellungen: Kommentare für neue Beiträge standardmäßig erlauben oder verbieten;
  • Kommentar-Moderation: Kommentare zur manuellen Freigabe zurückhalten;
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Benachrichtigungen erhalten, wenn jemand kommentiert oder ein Kommentar auf Freigabe wartet.

Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Kommentare wünschen, aktivieren Sie Kommentar muss manuell freigegeben werden.

Kommentare auf bestimmten Seiten deaktivieren
expand arrow

Einige Seiten, wie Ihre Startseite, Kontaktseite oder Datenschutzerklärung, benötigen in der Regel keinen Kommentarbereich.

So deaktivieren Sie Kommentare auf einer bestimmten Seite:

  1. Gehen Sie zu Seiten → Alle Seiten;
  2. Fahren Sie mit der Maus über die Seite und klicken Sie auf Bearbeiten;
  3. Öffnen Sie das Diskussion-Panel und deaktivieren Sie Kommentare erlauben;
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Wenn Sie das Diskussion-Panel nicht sehen:

  • Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü oben rechts im Editor;
  • Wählen Sie Voreinstellungen und aktivieren Sie es unter Panels.
question mark

Wie deaktivieren Sie Kommentare auf einer bestimmten Seite in WordPress?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 6. Kapitel 2
some-alt