Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Einführung in HTML zur Strukturierung von Inhalten | Website-Anatomie
Webentwicklung mit ChatGPT

bookEinführung in HTML zur Strukturierung von Inhalten

HTML, das Fundament von Webseiten, definiert deren Struktur und Inhalt. Es lässt sich mit dem Fundament, den Wänden, der Tür und dem Dach eines Hauses vergleichen.

Im Kern besteht HTML aus Elementen, die in spitzen Klammern (<>) eingeschlossen sind und typischerweise paarweise auftreten – ein öffnender und ein schließender Tag. Diese Elemente bilden eine hierarchische Struktur, wobei einige Elemente innerhalb anderer verschachtelt werden, um ein sinnvolles Layout zu erzeugen.

Beispiel:

Bitte klicken Sie auf die Code ausführen-Schaltfläche, um die Website in Aktion zu sehen.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen verschiedener Tags in HTML

In HTML können verschiedene Tags verwendet werden, um unterschiedliche Arten von Inhalten auf der Webseite hinzuzufügen. So können beispielsweise Text, Bilder, Links und mehr eingefügt werden:

Hinzufügen von Text

Zum Hinzufügen von Text auf der Webseite kann das <p>-Tag für Absätze sowie <h1> bis <h6> für Überschriften verschiedener Ebenen verwendet werden.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen von Bildern

Zum Einfügen von Bildern kann das <img>-Tag verwendet werden. Die Bildquelle wird über das Attribut src angegeben. Optional können Attribute wie alt für Alternativtext sowie width und height für die Abmessungen ergänzt werden.

<img src="image.jpg" alt="Description of the image" width="300" height="200" />

Hinzufügen von Links

Um Hyperlinks zu anderen Webseiten oder Ressourcen einzufügen, wird das <a>-Tag verwendet. Die URL der Zielseite wird mit dem Attribut href angegeben.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen von Listen

Um geordnete (nummerierte) oder ungeordnete (aufgezählte) Listen zu erstellen, werden die Tags <ol> bzw. <ul> verwendet. Innerhalb dieser Tags wird für jedes Listenelement das <li>-Tag genutzt.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen von Formularen

Zur Erstellung von Formularen für Benutzereingaben können verschiedene formularbezogene Tags wie <form>, <input> und <button> verwendet werden.

index.html

index.html

copy

Mit diesen HTML-Tags lässt sich eine Vielzahl von Inhalten auf der Webseite einfügen, von einfachem Text und Bildern bis hin zu interaktiven Formularen. Nachfolgend finden Sie die Webseite mit den berücksichtigten Tags.

index.html

index.html

copy

Video-Tutorial

question mark

Welche der folgenden Aussagen über HTML-Tags sind korrekt?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 2

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 5

bookEinführung in HTML zur Strukturierung von Inhalten

Swipe um das Menü anzuzeigen

HTML, das Fundament von Webseiten, definiert deren Struktur und Inhalt. Es lässt sich mit dem Fundament, den Wänden, der Tür und dem Dach eines Hauses vergleichen.

Im Kern besteht HTML aus Elementen, die in spitzen Klammern (<>) eingeschlossen sind und typischerweise paarweise auftreten – ein öffnender und ein schließender Tag. Diese Elemente bilden eine hierarchische Struktur, wobei einige Elemente innerhalb anderer verschachtelt werden, um ein sinnvolles Layout zu erzeugen.

Beispiel:

Bitte klicken Sie auf die Code ausführen-Schaltfläche, um die Website in Aktion zu sehen.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen verschiedener Tags in HTML

In HTML können verschiedene Tags verwendet werden, um unterschiedliche Arten von Inhalten auf der Webseite hinzuzufügen. So können beispielsweise Text, Bilder, Links und mehr eingefügt werden:

Hinzufügen von Text

Zum Hinzufügen von Text auf der Webseite kann das <p>-Tag für Absätze sowie <h1> bis <h6> für Überschriften verschiedener Ebenen verwendet werden.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen von Bildern

Zum Einfügen von Bildern kann das <img>-Tag verwendet werden. Die Bildquelle wird über das Attribut src angegeben. Optional können Attribute wie alt für Alternativtext sowie width und height für die Abmessungen ergänzt werden.

<img src="image.jpg" alt="Description of the image" width="300" height="200" />

Hinzufügen von Links

Um Hyperlinks zu anderen Webseiten oder Ressourcen einzufügen, wird das <a>-Tag verwendet. Die URL der Zielseite wird mit dem Attribut href angegeben.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen von Listen

Um geordnete (nummerierte) oder ungeordnete (aufgezählte) Listen zu erstellen, werden die Tags <ol> bzw. <ul> verwendet. Innerhalb dieser Tags wird für jedes Listenelement das <li>-Tag genutzt.

index.html

index.html

copy

Hinzufügen von Formularen

Zur Erstellung von Formularen für Benutzereingaben können verschiedene formularbezogene Tags wie <form>, <input> und <button> verwendet werden.

index.html

index.html

copy

Mit diesen HTML-Tags lässt sich eine Vielzahl von Inhalten auf der Webseite einfügen, von einfachem Text und Bildern bis hin zu interaktiven Formularen. Nachfolgend finden Sie die Webseite mit den berücksichtigten Tags.

index.html

index.html

copy

Video-Tutorial

question mark

Welche der folgenden Aussagen über HTML-Tags sind korrekt?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 2
some-alt