Herausforderung: Automatisierung der Lagerbestandskontrolle
Sie verwalten den Lagerbestand eines Lebensmittelgeschäfts und Ihre Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass der Bestand für jedes Produkt ordnungsgemäß gepflegt und bei Bedarf aufgefüllt wird.
Fällt der Lagerbestand eines Artikels unter die erforderliche Mindestmenge, muss er aufgefüllt werden.
Überschreitet der Lagerbestand eines Artikels einen bestimmten Schwellenwert, wird ein Rabatt angewendet und der Artikel als "im Angebot" gekennzeichnet.
Swipe to start coding
Ziel
Verwaltung des Lagerbestands eines Lebensmittelgeschäfts durch Auffüllen von Artikeln mit einer while-Schleife und Anwendung von Rabatten basierend auf Lagerbeständen. Sie verwenden Schleifen, um den Status jedes Artikels zu aktualisieren.
Regeln
- Verwenden Sie eine for-Schleife, um jeden Artikel im inventory-Dictionary zu durchlaufen.
- Für jeden Artikel ermitteln Sie den aktuellen Bestand, den Mindestbestand, die Auffüllmenge und den Rabattstatus.
- Verwenden Sie eine while-Schleife, um den Artikel aufzufüllen, bis der Bestand mindestens dem Mindestbestand entspricht.
- Erhöhen Sie den Bestand in jeder Iteration um die Auffüllmenge.
- Aktualisieren Sie den Bestandswert im Dictionary nach dem Auffüllen.
- Überprüfen Sie nach dem Auffüllen, ob der Bestand den discount_threshold überschreitet und der Artikel noch nicht im Angebot ist.
- Falls ja, setzen Sie den Rabattstatus auf True und geben Sie eine Rabattmeldung aus.
- Wenn der Artikel bereits im Angebot ist und weiterhin den Schwellenwert überschreitet, geben Sie eine Meldung aus, dass er bereits rabattiert ist.
Ausgabeanforderungen
-
Bevor die Verarbeitung beginnt, geben Sie eine Zeile mit dem Wort Processing aus, zum Beispiel Processing started
-
Für jeden Artikel geben Sie die Nachrichten in folgender Reihenfolge aus:
- Eine Kopfzeile mit dem Wort Processing und dem Artikelnamen Beispiel Processing Bread...
- Falls aufgefüllt wurde, eine Zeile mit dem neuen Bestand und dem Mindestbestand Beispiel Bread was restocked to 50 min required 50
- Rabattinformationen
- Wenn ein Rabatt angewendet wird, eine Zeile mit Discount applied und dem Artikelnamen Beispiel Bread stock has exceeded 100 units. Discount applied.
- Wenn der Artikel bereits rabattiert ist, eine Zeile mit dem Hinweis, dass er bereits rabattiert ist Beispiel Bread is already discounted.
- Eine Fußzeile mit dem Wort Processing und dem Artikelnamen Beispiel Processing complete for Bread
-
Nachdem alle Artikel verarbeitet wurden, geben Sie eine abschließende Zusammenfassungszeile mit dem Wort Processing aus Beispiel Processing summary: completed
-
Dann geben Sie den abschließenden Inventarbericht mit der Überschrift aus Final Inventory Report
-
Für jeden Artikel eine Zeile mit aktuellem Bestand, Mindestbestand und Rabattstatus im folgenden Format Bread: 50 units Min 50 units - On sale: False
Hinweise zur Flexibilität
- Halten Sie die Reihenfolge der Ausgaben genau wie beschrieben ein.
- Die genaue Zeichensetzung und Groß-/Kleinschreibung ist nicht entscheidend.
- Das Wort Processing muss mehrfach in der Ausgabe erscheinen: beim globalen Start, in der Kopfzeile pro Artikel, in der Fußzeile pro Artikel und in der abschließenden Zusammenfassung.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.17
Herausforderung: Automatisierung der Lagerbestandskontrolle
Swipe um das Menü anzuzeigen
Sie verwalten den Lagerbestand eines Lebensmittelgeschäfts und Ihre Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass der Bestand für jedes Produkt ordnungsgemäß gepflegt und bei Bedarf aufgefüllt wird.
Fällt der Lagerbestand eines Artikels unter die erforderliche Mindestmenge, muss er aufgefüllt werden.
Überschreitet der Lagerbestand eines Artikels einen bestimmten Schwellenwert, wird ein Rabatt angewendet und der Artikel als "im Angebot" gekennzeichnet.
Swipe to start coding
Ziel
Verwaltung des Lagerbestands eines Lebensmittelgeschäfts durch Auffüllen von Artikeln mit einer while-Schleife und Anwendung von Rabatten basierend auf Lagerbeständen. Sie verwenden Schleifen, um den Status jedes Artikels zu aktualisieren.
Regeln
- Verwenden Sie eine for-Schleife, um jeden Artikel im inventory-Dictionary zu durchlaufen.
- Für jeden Artikel ermitteln Sie den aktuellen Bestand, den Mindestbestand, die Auffüllmenge und den Rabattstatus.
- Verwenden Sie eine while-Schleife, um den Artikel aufzufüllen, bis der Bestand mindestens dem Mindestbestand entspricht.
- Erhöhen Sie den Bestand in jeder Iteration um die Auffüllmenge.
- Aktualisieren Sie den Bestandswert im Dictionary nach dem Auffüllen.
- Überprüfen Sie nach dem Auffüllen, ob der Bestand den discount_threshold überschreitet und der Artikel noch nicht im Angebot ist.
- Falls ja, setzen Sie den Rabattstatus auf True und geben Sie eine Rabattmeldung aus.
- Wenn der Artikel bereits im Angebot ist und weiterhin den Schwellenwert überschreitet, geben Sie eine Meldung aus, dass er bereits rabattiert ist.
Ausgabeanforderungen
-
Bevor die Verarbeitung beginnt, geben Sie eine Zeile mit dem Wort Processing aus, zum Beispiel Processing started
-
Für jeden Artikel geben Sie die Nachrichten in folgender Reihenfolge aus:
- Eine Kopfzeile mit dem Wort Processing und dem Artikelnamen Beispiel Processing Bread...
- Falls aufgefüllt wurde, eine Zeile mit dem neuen Bestand und dem Mindestbestand Beispiel Bread was restocked to 50 min required 50
- Rabattinformationen
- Wenn ein Rabatt angewendet wird, eine Zeile mit Discount applied und dem Artikelnamen Beispiel Bread stock has exceeded 100 units. Discount applied.
- Wenn der Artikel bereits rabattiert ist, eine Zeile mit dem Hinweis, dass er bereits rabattiert ist Beispiel Bread is already discounted.
- Eine Fußzeile mit dem Wort Processing und dem Artikelnamen Beispiel Processing complete for Bread
-
Nachdem alle Artikel verarbeitet wurden, geben Sie eine abschließende Zusammenfassungszeile mit dem Wort Processing aus Beispiel Processing summary: completed
-
Dann geben Sie den abschließenden Inventarbericht mit der Überschrift aus Final Inventory Report
-
Für jeden Artikel eine Zeile mit aktuellem Bestand, Mindestbestand und Rabattstatus im folgenden Format Bread: 50 units Min 50 units - On sale: False
Hinweise zur Flexibilität
- Halten Sie die Reihenfolge der Ausgaben genau wie beschrieben ein.
- Die genaue Zeichensetzung und Groß-/Kleinschreibung ist nicht entscheidend.
- Das Wort Processing muss mehrfach in der Ausgabe erscheinen: beim globalen Start, in der Kopfzeile pro Artikel, in der Fußzeile pro Artikel und in der abschließenden Zusammenfassung.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single