Zusammenfassung
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des letzten Abschnitts dieses Python-Kurses! Sie haben wertvolle Einblicke darin gewonnen, wie Funktionen arbeiten und wie sie in realen Szenarien, wie zum Beispiel bei der Verwaltung von Supermarktprozessen, angewendet werden können.
Hier eine kurze Zusammenfassung der gelernten Inhalte:
Eingebaute Funktionen
Sie haben mehrere wichtige eingebaute Funktionen in Python kennengelernt, wie sum(), max(), min(), float(), int(), sorted() und zip(). Diese Funktionen erleichtern gängige Aufgaben, wie das Berechnen von Summen oder das Umwandeln von Datentypen:
1234# Using sum() to calculate the total cost prices = [2.99, 1.99, 3.49, 2.50] total_cost = sum(prices) print(f"Total cost: ${total_cost}")
Benutzerdefinierte Funktionen
Sie haben gelernt, eigene Funktionen zu erstellen, um Logik zu kapseln und wiederzuverwenden, beispielsweise zur Berechnung von Lagerauffüllungen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um Code in komplexeren Programmen zu organisieren und zu optimieren:
1234567# Defining a function to calculate restocking needs def restock_quantity(current_stock, desired_stock): restock_qty = desired_stock - current_stock return max(restock_qty, 0) restock_needed = restock_quantity(10, 25) print(f"Restock needed: {restock_needed} units")
Funktionen ohne Rückgabewert
Sie haben Funktionen kennengelernt, die Aktionen ausführen, ohne Werte zurückzugeben, wie das Aktualisieren von Datenstrukturen oder das direkte Ausgeben von Ergebnissen. Diese Art von Funktion ist nützlich, wenn bestehende Daten geändert oder dem Benutzer sofortiges Feedback gegeben werden soll:
123456789# Function to update inventory without returning a value def update_inventory(inventory, items_sold): for product, quantity in items_sold.items(): inventory[product] -= quantity print(f"Updated {product} stock: {inventory[product]} units") inventory = {"Milk": 50, "Bread": 30} items_sold = {"Milk": 5, "Bread": 10} update_inventory(inventory, items_sold)
Standardargumente und Schlüsselwörter
Es wurden fortgeschrittene Techniken zur Modifikation von Funktionen behandelt, wie die Verwendung von Standardargumenten und Parameter-Schlüsselwörtern. Diese Methoden erhöhen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Funktionen für verschiedene Anwendungsfälle:
1234567891011def calculate_final_cost(items, tax_rate=0.07): subtotal = sum(items.values()) tax = subtotal * tax_rate total = subtotal + tax return total products = {"Milk": 2.99, "Bread": 1.79, "Eggs": 3.49} # Passing a dictionary as a single argument final_total = calculate_final_cost(products) print(f"Final total with tax: ${final_total}")
1. Welche der folgenden eingebauten Funktionen würden Sie verwenden, um den kleinsten Wert in einer Liste von Produktpreisen zu finden?
2. Was passiert, wenn Sie eine Funktion ohne return-Anweisung definieren und diese Funktion dann aufrufen?
3. Ist die folgende Aussage richtig: Der Aufruf von calculate_discount(100) führt zu einem Fehler, da nur ein Argument übergeben wurde, während die Funktion zwei benötigt?
4. Wenn Sie die folgende Funktion aufrufen, ohne den Parameter discount anzugeben, welchen Standardwert hat discount?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain more about how default arguments work in Python?
What are some other useful built-in functions I should know?
Can you give more examples of functions that don't return a value?
Awesome!
Completion rate improved to 2.17
Zusammenfassung
Swipe um das Menü anzuzeigen
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des letzten Abschnitts dieses Python-Kurses! Sie haben wertvolle Einblicke darin gewonnen, wie Funktionen arbeiten und wie sie in realen Szenarien, wie zum Beispiel bei der Verwaltung von Supermarktprozessen, angewendet werden können.
Hier eine kurze Zusammenfassung der gelernten Inhalte:
Eingebaute Funktionen
Sie haben mehrere wichtige eingebaute Funktionen in Python kennengelernt, wie sum(), max(), min(), float(), int(), sorted() und zip(). Diese Funktionen erleichtern gängige Aufgaben, wie das Berechnen von Summen oder das Umwandeln von Datentypen:
1234# Using sum() to calculate the total cost prices = [2.99, 1.99, 3.49, 2.50] total_cost = sum(prices) print(f"Total cost: ${total_cost}")
Benutzerdefinierte Funktionen
Sie haben gelernt, eigene Funktionen zu erstellen, um Logik zu kapseln und wiederzuverwenden, beispielsweise zur Berechnung von Lagerauffüllungen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um Code in komplexeren Programmen zu organisieren und zu optimieren:
1234567# Defining a function to calculate restocking needs def restock_quantity(current_stock, desired_stock): restock_qty = desired_stock - current_stock return max(restock_qty, 0) restock_needed = restock_quantity(10, 25) print(f"Restock needed: {restock_needed} units")
Funktionen ohne Rückgabewert
Sie haben Funktionen kennengelernt, die Aktionen ausführen, ohne Werte zurückzugeben, wie das Aktualisieren von Datenstrukturen oder das direkte Ausgeben von Ergebnissen. Diese Art von Funktion ist nützlich, wenn bestehende Daten geändert oder dem Benutzer sofortiges Feedback gegeben werden soll:
123456789# Function to update inventory without returning a value def update_inventory(inventory, items_sold): for product, quantity in items_sold.items(): inventory[product] -= quantity print(f"Updated {product} stock: {inventory[product]} units") inventory = {"Milk": 50, "Bread": 30} items_sold = {"Milk": 5, "Bread": 10} update_inventory(inventory, items_sold)
Standardargumente und Schlüsselwörter
Es wurden fortgeschrittene Techniken zur Modifikation von Funktionen behandelt, wie die Verwendung von Standardargumenten und Parameter-Schlüsselwörtern. Diese Methoden erhöhen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Funktionen für verschiedene Anwendungsfälle:
1234567891011def calculate_final_cost(items, tax_rate=0.07): subtotal = sum(items.values()) tax = subtotal * tax_rate total = subtotal + tax return total products = {"Milk": 2.99, "Bread": 1.79, "Eggs": 3.49} # Passing a dictionary as a single argument final_total = calculate_final_cost(products) print(f"Final total with tax: ${final_total}")
1. Welche der folgenden eingebauten Funktionen würden Sie verwenden, um den kleinsten Wert in einer Liste von Produktpreisen zu finden?
2. Was passiert, wenn Sie eine Funktion ohne return-Anweisung definieren und diese Funktion dann aufrufen?
3. Ist die folgende Aussage richtig: Der Aufruf von calculate_discount(100) führt zu einem Fehler, da nur ein Argument übergeben wurde, während die Funktion zwei benötigt?
4. Wenn Sie die folgende Funktion aufrufen, ohne den Parameter discount anzugeben, welchen Standardwert hat discount?
Danke für Ihr Feedback!