Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Passwörter-Hashing und Verwaltung von Zugangsdaten | Implementierung der Authentifizierung in Next.js
Next.js 14 Mastery Für Den Aufbau Moderner Webanwendungen

bookPasswörter-Hashing und Verwaltung von Zugangsdaten

Das Hashen von Passwörtern ist eine Sicherheitsmaßnahme, bevor sie in einer Datenbank gespeichert werden. Dabei wird ein Passwort in eine Zeichenkette fester Länge umgewandelt, die zufällig erscheint, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, selbst wenn Benutzerdaten offengelegt werden.

In der Datei seed.js haben wir ein Paket namens bcrypt verwendet, um das Passwort des Benutzers vor der Speicherung in der Datenbank zu hashen. Später werden wir bcrypt nutzen, um vom Benutzer eingegebene Passwörter mit den gespeicherten zu vergleichen.

Zurück zum Projekt

Um bcrypt in Next.js Middleware zu verwenden, wird eine separate Datei namens auth.ts erstellt. Sie enthält das Objekt authConfig.

Credentials Provider

Provider in NextAuth.js sind verschiedene Anmeldeoptionen, wie zum Beispiel Google oder GitHub. Sie bieten unterschiedliche Möglichkeiten für Benutzer, sich anzumelden.

In der Datei auth.ts fügen wir einen Provider namens Credentials hinzu. Dadurch können sich Benutzer mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden.

In der Praxis

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 5

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Awesome!

Completion rate improved to 2.08

bookPasswörter-Hashing und Verwaltung von Zugangsdaten

Swipe um das Menü anzuzeigen

Das Hashen von Passwörtern ist eine Sicherheitsmaßnahme, bevor sie in einer Datenbank gespeichert werden. Dabei wird ein Passwort in eine Zeichenkette fester Länge umgewandelt, die zufällig erscheint, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, selbst wenn Benutzerdaten offengelegt werden.

In der Datei seed.js haben wir ein Paket namens bcrypt verwendet, um das Passwort des Benutzers vor der Speicherung in der Datenbank zu hashen. Später werden wir bcrypt nutzen, um vom Benutzer eingegebene Passwörter mit den gespeicherten zu vergleichen.

Zurück zum Projekt

Um bcrypt in Next.js Middleware zu verwenden, wird eine separate Datei namens auth.ts erstellt. Sie enthält das Objekt authConfig.

Credentials Provider

Provider in NextAuth.js sind verschiedene Anmeldeoptionen, wie zum Beispiel Google oder GitHub. Sie bieten unterschiedliche Möglichkeiten für Benutzer, sich anzumelden.

In der Datei auth.ts fügen wir einen Provider namens Credentials hinzu. Dadurch können sich Benutzer mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden.

In der Praxis

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 5
some-alt