Anmeldefunktionalität
Wir konzentrieren uns auf die Anmeldefunktionalität.
Zurück zum Projekt
1. Umgang mit der Authentifizierungslogik
Verwenden Sie in der Datei auth.ts
die Funktion authorize
, um die Authentifizierungslogik zu verwalten. Validieren Sie die E-Mail und das Passwort mit zod
, bevor Sie überprüfen, ob der Benutzer in der Datenbank existiert.
2. Abrufen des Benutzers aus der Datenbank
Nach der Validierung der Anmeldedaten erstellen Sie eine Funktion getUser
, die den Benutzer mit Postgres aus der Datenbank abfragt.
3. Überprüfung der Passwortübereinstimmung
Rufen Sie bcrypt.compare
auf, um zu überprüfen, ob das eingegebene Passwort mit dem in der Datenbank gespeicherten übereinstimmt.
In der Praxis
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.08
Anmeldefunktionalität
Swipe um das Menü anzuzeigen
Wir konzentrieren uns auf die Anmeldefunktionalität.
Zurück zum Projekt
1. Umgang mit der Authentifizierungslogik
Verwenden Sie in der Datei auth.ts
die Funktion authorize
, um die Authentifizierungslogik zu verwalten. Validieren Sie die E-Mail und das Passwort mit zod
, bevor Sie überprüfen, ob der Benutzer in der Datenbank existiert.
2. Abrufen des Benutzers aus der Datenbank
Nach der Validierung der Anmeldedaten erstellen Sie eine Funktion getUser
, die den Benutzer mit Postgres aus der Datenbank abfragt.
3. Überprüfung der Passwortübereinstimmung
Rufen Sie bcrypt.compare
auf, um zu überprüfen, ob das eingegebene Passwort mit dem in der Datenbank gespeicherten übereinstimmt.
In der Praxis
Danke für Ihr Feedback!