Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Verwendung von NextAuth.js für Authentifizierung | Implementierung der Authentifizierung in Next.js
Next.js 14 Mastery Für Den Aufbau Moderner Webanwendungen

bookVerwendung von NextAuth.js für Authentifizierung

NextAuth.js ist ein Tool, das die Authentifizierung in unserer Anwendung einfach integriert. Es übernimmt die komplexe Verwaltung von Benutzersitzungen, An- und Abmeldungen sowie weiteren Authentifizierungsaufgaben. Anstatt diese Funktionen manuell zu entwickeln, was zeitaufwändig und fehleranfällig sein kann, vereinfacht NextAuth.js den Prozess und bietet eine einheitliche Lösung für Authentifizierung in Next.js-Anwendungen.

Einrichtung von NextAuth.js

Wichtig: Windows-Nutzer sollten auf die Verwendung des PowerShell-Terminals verzichten und stattdessen das Bash-Terminal nutzen.

  • NextAuth.js installieren: Führen Sie den Befehl npm install next-auth@beta im Terminal aus, um die Beta-Version von NextAuth.js zu installieren. Diese Version ist mit Next.js 14 kompatibel;
  • Geheimen Schlüssel generieren: Erstellen Sie einen geheimen Schlüssel zur Verschlüsselung von Cookies, um Benutzersitzungen zu sichern. Führen Sie openssl rand -base64 32 im Terminal aus, um diesen Schlüssel zu generieren;
  • Schlüssel zur .env-Datei hinzufügen: Fügen Sie den generierten Schlüssel in Ihre .env-Datei ein und weisen Sie ihn der Variable AUTH_SECRET zu:
  • Umgebungsvariablen in Vercel aktualisieren: Bei der Bereitstellung der Anwendung auf Vercel für die Produktion müssen die Umgebungsvariablen dort ebenfalls aktualisiert werden.

In der Praxis

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

What should I do if I lose my secret key?

How do I update the environment variables on Vercel?

Can you explain why the secret key is important for authentication?

Awesome!

Completion rate improved to 2.08

bookVerwendung von NextAuth.js für Authentifizierung

Swipe um das Menü anzuzeigen

NextAuth.js ist ein Tool, das die Authentifizierung in unserer Anwendung einfach integriert. Es übernimmt die komplexe Verwaltung von Benutzersitzungen, An- und Abmeldungen sowie weiteren Authentifizierungsaufgaben. Anstatt diese Funktionen manuell zu entwickeln, was zeitaufwändig und fehleranfällig sein kann, vereinfacht NextAuth.js den Prozess und bietet eine einheitliche Lösung für Authentifizierung in Next.js-Anwendungen.

Einrichtung von NextAuth.js

Wichtig: Windows-Nutzer sollten auf die Verwendung des PowerShell-Terminals verzichten und stattdessen das Bash-Terminal nutzen.

  • NextAuth.js installieren: Führen Sie den Befehl npm install next-auth@beta im Terminal aus, um die Beta-Version von NextAuth.js zu installieren. Diese Version ist mit Next.js 14 kompatibel;
  • Geheimen Schlüssel generieren: Erstellen Sie einen geheimen Schlüssel zur Verschlüsselung von Cookies, um Benutzersitzungen zu sichern. Führen Sie openssl rand -base64 32 im Terminal aus, um diesen Schlüssel zu generieren;
  • Schlüssel zur .env-Datei hinzufügen: Fügen Sie den generierten Schlüssel in Ihre .env-Datei ein und weisen Sie ihn der Variable AUTH_SECRET zu:
  • Umgebungsvariablen in Vercel aktualisieren: Bei der Bereitstellung der Anwendung auf Vercel für die Produktion müssen die Umgebungsvariablen dort ebenfalls aktualisiert werden.

In der Praxis

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 3
some-alt