Erstellung und Strukturierung von HTML-Tabellen
Beginnen wir mit einer Betrachtung von Tabellen. Im Besonderen wird die folgende Textorganisation analysiert:
Tabellen
Tabellen in HTML dienen der Darstellung von Daten in Zeilen und Spalten und bieten eine strukturierte Möglichkeit zur Organisation von Informationen.
Tabellen erstellen
Das <table>-Tag wird verwendet, um eine Tabelle in HTML zu erstellen. Tabellen bestehen aus Zeilen (<tr>) und Zellen (<td>), die die Struktur und den Inhalt der Tabelle definieren. Die grundlegende Tabellenstruktur ist wie folgt aufgebaut.
Beispiel:
index.html
Im obigen Beispiel:
- Das
<table>-Tag wird verwendet, um eine Tabelle zu erstellen; - Jedes
<tr>-Tag stellt eine Zeile in der Tabelle dar; - Innerhalb jeder Zeile repräsentieren
<td>-Tags Zellen und definieren den Inhalt jeder Zelle.
Obwohl die Arbeit mit Tabellen hier beendet werden könnte, lässt sich ihre Semantik verbessern, um Suchmaschinen das Verständnis ihres Inhalts zu erleichtern.
Tabellenüberschriften
Das <th>-Tag definiert Tabellenüberschriften, die Spalten- oder Zeilenüberschriften darstellen. Es sollte im <thead>-Abschnitt einer Tabelle verwendet werden.
Beispiel:
index.html
Im obigen Beispiel:
- Der
<thead>-Abschnitt enthält Tabellenkopfzellen, die mit dem<th>-Tag definiert werden; - Jedes
<th>-Tag stellt eine Kopfzelle dar.
Tabellenkörper
Der tbody-Abschnitt sollte nach dem thead-Abschnitt folgen und alle Tabellendaten außer den Überschriften umfassen. Alle Elemente innerhalb von tbody bleiben unverändert.
Beispiel:
index.html
Zusammenfassung
Tabellen sind mit einer Hierarchie von Elementen strukturiert:
1. Tabelle
Das <table>-Tag ist das übergeordnete Element, das die gesamte Tabelle definiert. Es enthält alle Zeilen und Spalten der Tabelle.
<table></table>
2. Tabellenkopf
Das <thead>-Tag dient zur Gruppierung der Kopfzeilen der Tabelle. Es enthält eine oder mehrere Zeilen (<tr>) mit Kopfzellen (<th>), die die Spaltenüberschriften definieren.
<table>
<thead></thead>
</table>
3. Tabellenkörper
Das <tbody>-Tag dient zur Gruppierung der Hauptinhaltszeilen der Tabelle. Es enthält eine oder mehrere Zeilen (<tr>) mit Datenzellen (<td>), die den Hauptinhalt der Tabelle definieren.
<table>
<thead></thead>
<tbody></tbody>
</table>
4. Tabellenzeilen
Das <tr>-Tag stellt eine Zeile innerhalb der Tabelle dar. Es enthält eine oder mehrere Tabellenzellen (<td> oder <th>), die den Inhalt jeder Spalte innerhalb der Zeile definieren.
<table>
<thead>
<tr></tr>
</thead>
<tbody>
<tr></tr>
<tr></tr>
</tbody>
</table>
5. Tabellenzellen
Das <td>-Tag steht für eine Standard-Datenzelle im Tabellenkörper. Das <th>-Tag steht für eine Kopfzelle im Tabellenkopf. Jede Zelle enthält den eigentlichen Inhalt der Tabelle, wie Text, Bilder oder andere HTML-Elemente.
<table>
<thead>
<tr>
<th>Heading 1</th>
<th>Heading 2</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Text 1</td>
<td>Text 2</td>
</tr>
<tr>
<td>Text 3</td>
<td>Text 4</td>
</tr>
</tbody>
</table>
index.html
Video-Tutorial
1. Welches Tag wird verwendet, um eine Tabelle zu erstellen?
2. Welches Tag stellt eine Zeile innerhalb der Tabelle dar?
3. Welchen Zweck hat das <tbody>-Tag?
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between <thead> and <tbody> in more detail?
How do I add more rows or columns to an HTML table?
What are some best practices for making tables accessible?
Awesome!
Completion rate improved to 3.13
Erstellung und Strukturierung von HTML-Tabellen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Beginnen wir mit einer Betrachtung von Tabellen. Im Besonderen wird die folgende Textorganisation analysiert:
Tabellen
Tabellen in HTML dienen der Darstellung von Daten in Zeilen und Spalten und bieten eine strukturierte Möglichkeit zur Organisation von Informationen.
Tabellen erstellen
Das <table>-Tag wird verwendet, um eine Tabelle in HTML zu erstellen. Tabellen bestehen aus Zeilen (<tr>) und Zellen (<td>), die die Struktur und den Inhalt der Tabelle definieren. Die grundlegende Tabellenstruktur ist wie folgt aufgebaut.
Beispiel:
index.html
Im obigen Beispiel:
- Das
<table>-Tag wird verwendet, um eine Tabelle zu erstellen; - Jedes
<tr>-Tag stellt eine Zeile in der Tabelle dar; - Innerhalb jeder Zeile repräsentieren
<td>-Tags Zellen und definieren den Inhalt jeder Zelle.
Obwohl die Arbeit mit Tabellen hier beendet werden könnte, lässt sich ihre Semantik verbessern, um Suchmaschinen das Verständnis ihres Inhalts zu erleichtern.
Tabellenüberschriften
Das <th>-Tag definiert Tabellenüberschriften, die Spalten- oder Zeilenüberschriften darstellen. Es sollte im <thead>-Abschnitt einer Tabelle verwendet werden.
Beispiel:
index.html
Im obigen Beispiel:
- Der
<thead>-Abschnitt enthält Tabellenkopfzellen, die mit dem<th>-Tag definiert werden; - Jedes
<th>-Tag stellt eine Kopfzelle dar.
Tabellenkörper
Der tbody-Abschnitt sollte nach dem thead-Abschnitt folgen und alle Tabellendaten außer den Überschriften umfassen. Alle Elemente innerhalb von tbody bleiben unverändert.
Beispiel:
index.html
Zusammenfassung
Tabellen sind mit einer Hierarchie von Elementen strukturiert:
1. Tabelle
Das <table>-Tag ist das übergeordnete Element, das die gesamte Tabelle definiert. Es enthält alle Zeilen und Spalten der Tabelle.
<table></table>
2. Tabellenkopf
Das <thead>-Tag dient zur Gruppierung der Kopfzeilen der Tabelle. Es enthält eine oder mehrere Zeilen (<tr>) mit Kopfzellen (<th>), die die Spaltenüberschriften definieren.
<table>
<thead></thead>
</table>
3. Tabellenkörper
Das <tbody>-Tag dient zur Gruppierung der Hauptinhaltszeilen der Tabelle. Es enthält eine oder mehrere Zeilen (<tr>) mit Datenzellen (<td>), die den Hauptinhalt der Tabelle definieren.
<table>
<thead></thead>
<tbody></tbody>
</table>
4. Tabellenzeilen
Das <tr>-Tag stellt eine Zeile innerhalb der Tabelle dar. Es enthält eine oder mehrere Tabellenzellen (<td> oder <th>), die den Inhalt jeder Spalte innerhalb der Zeile definieren.
<table>
<thead>
<tr></tr>
</thead>
<tbody>
<tr></tr>
<tr></tr>
</tbody>
</table>
5. Tabellenzellen
Das <td>-Tag steht für eine Standard-Datenzelle im Tabellenkörper. Das <th>-Tag steht für eine Kopfzelle im Tabellenkopf. Jede Zelle enthält den eigentlichen Inhalt der Tabelle, wie Text, Bilder oder andere HTML-Elemente.
<table>
<thead>
<tr>
<th>Heading 1</th>
<th>Heading 2</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Text 1</td>
<td>Text 2</td>
</tr>
<tr>
<td>Text 3</td>
<td>Text 4</td>
</tr>
</tbody>
</table>
index.html
Video-Tutorial
1. Welches Tag wird verwendet, um eine Tabelle zu erstellen?
2. Welches Tag stellt eine Zeile innerhalb der Tabelle dar?
3. Welchen Zweck hat das <tbody>-Tag?
Danke für Ihr Feedback!