DCF-Formelberechnungen
Im Finanzmodellieren bezeichnet Abzinsung den Prozess, zukünftige Zahlungsströme in ihren heutigen Wert zu überführen. Dies ermöglicht Analysten, sinnvolle Vergleiche anzustellen und den tatsächlichen Wert eines Einkommensstroms über die Zeit zu bewerten.
Mathematische Grundlage
Die grundlegendste Formel in der DCF-Bewertung lautet:
PV=(1+r)nFV
Dabei gilt:
- PV – Barwert (Present Value);
- FV – Endwert (Future Value, z. B. $50,000);
- r – Abzinsungssatz (Discount Rate, z. B. 10 % oder 0,10);
- n – Anzahl der Perioden (z. B. Jahre).
Diese Formel spiegelt die Zinseszins-Abzinsung wider – jedes zusätzliche Jahr verschiebt den Zahlungsstrom weiter in die Zukunft und verringert dessen Wert stärker.
Anwendung in der Praxis
Obwohl die Formel für das Verständnis der Logik unerlässlich ist, berechnen Fachleute Barwerte in der Praxis selten manuell. Stattdessen nutzen sie:
- Excel-Funktionen wie
=NPV(rate, value1, value2, ...)
; - Finanzrechner;
- Modellierungssoftware.
Das mathematische Verständnis fördert jedoch die Intuition. Beispielsweise erkennt man schnell:
- Ein höherer Abzinsungssatz macht zukünftige Zahlungsströme weniger wertvoll;
- Ein längerer Zeithorizont verringert den Barwert schneller.
Abzinsung ist das Gegenteil von Aufzinsung. Während Aufzinsung Geld im Zeitverlauf vermehrt, reduziert Abzinsung zukünftiges Geld auf den heutigen Wert.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 3.33
DCF-Formelberechnungen
Swipe um das Menü anzuzeigen
Im Finanzmodellieren bezeichnet Abzinsung den Prozess, zukünftige Zahlungsströme in ihren heutigen Wert zu überführen. Dies ermöglicht Analysten, sinnvolle Vergleiche anzustellen und den tatsächlichen Wert eines Einkommensstroms über die Zeit zu bewerten.
Mathematische Grundlage
Die grundlegendste Formel in der DCF-Bewertung lautet:
PV=(1+r)nFV
Dabei gilt:
- PV – Barwert (Present Value);
- FV – Endwert (Future Value, z. B. $50,000);
- r – Abzinsungssatz (Discount Rate, z. B. 10 % oder 0,10);
- n – Anzahl der Perioden (z. B. Jahre).
Diese Formel spiegelt die Zinseszins-Abzinsung wider – jedes zusätzliche Jahr verschiebt den Zahlungsstrom weiter in die Zukunft und verringert dessen Wert stärker.
Anwendung in der Praxis
Obwohl die Formel für das Verständnis der Logik unerlässlich ist, berechnen Fachleute Barwerte in der Praxis selten manuell. Stattdessen nutzen sie:
- Excel-Funktionen wie
=NPV(rate, value1, value2, ...)
; - Finanzrechner;
- Modellierungssoftware.
Das mathematische Verständnis fördert jedoch die Intuition. Beispielsweise erkennt man schnell:
- Ein höherer Abzinsungssatz macht zukünftige Zahlungsströme weniger wertvoll;
- Ein längerer Zeithorizont verringert den Barwert schneller.
Abzinsung ist das Gegenteil von Aufzinsung. Während Aufzinsung Geld im Zeitverlauf vermehrt, reduziert Abzinsung zukünftiges Geld auf den heutigen Wert.
Danke für Ihr Feedback!