Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Streudiagramm | Erstellung Häufig Verwendeter Diagramme
Ultimative Visualisierung mit Python

bookStreudiagramm

Note
Definition

Ein Streudiagramm ist eine Diagrammart, die die Beziehung zwischen zwei Variablen (x und y) mithilfe von Punkten oder anderen Markierungen darstellt.

Streudiagramme gehören zu den einfachsten Werkzeugen, um visuell zu überprüfen, ob zwei Variablen korreliert sind. Obwohl sie keine besonders präzise Methode darstellen, liefern sie häufig auf einen Blick nützliche Erkenntnisse.

Sie ähneln einem Liniendiagramm, jedoch ohne Linien, sondern nur mit Markierungen. Um ein Streudiagramm zu erstellen, wird einfach die Funktion scatter() aus pyplot verwendet, wobei zuerst die Werte für die x-Achse und dann die Werte für die y-Achse übergeben werden. Im Folgenden ein Beispiel:

1234567
import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np x = np.array([6, 1, 8, 20, 13, 4, 16, 5, 11, 10]) y = 2 * x + 5 # Creating a scatter plot plt.scatter(x, y) plt.show()
copy

Die Syntax der Funktion scatter() ähnelt der von plot(). Im Gegensatz zu plot() müssen jedoch immer Werte für beide Parameter x und y angegeben werden.

In diesem Beispiel wird y mit der Formel y = 2x + 5 berechnet. Das Streudiagramm zeigt eine positive lineare Beziehung — wenn x größer wird, steigt auch y, und umgekehrt.

Es ist außerdem möglich, andere Marker als Punkte zu verwenden und deren Größe mit den Parametern marker bzw. s festzulegen:

1234567
import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np x = np.array([6, 1, 8, 20, 13, 4, 16, 5, 11, 10]) y = 2 * x + 5 # Specifying the markers and their size plt.scatter(x, y, marker='x', s=100) plt.show()
copy

Hier wurden 'x'-Marker anstelle des Standard-Markers 'o' (Punkte) verwendet und deren Größe auf 100 gesetzt. Der Parameter s kann angepasst werden, um verschiedene Markierungsgrößen zu testen.

Note
Mehr erfahren

Der nächste Abschnitt konzentriert sich stärker auf die Anpassung von Diagrammen. Bis dahin können Sie die scatter()-Funktionsdokumentation nutzen, um weitere Möglichkeiten zu entdecken.

Das Erstellen von mehreren Streudiagrammen kann einfach durch zweimaliges Aufrufen der Funktion scatter() mit unterschiedlichen x- und y-Argumenten erfolgen (ähnlich wie bei Liniendiagrammen).

Note
Hinweis

Obwohl plt.plot(x, y, 'o') und plt.scatter(x, y) auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, erfüllen sie unterschiedliche Zwecke:

  • plt.plot(x, y, 'o') ist eine Liniendiagramm-Funktion, die 'o' verwendet, um nur Marker darzustellen. Sie ist schnell, bietet jedoch eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten.
  • plt.scatter(x, y) ist eine spezialisierte Streudiagramm-Funktion, die mehr Kontrolle ermöglicht — einschließlich individueller Anpassung von Markierungsgröße, Farbe und Transparenz.
Aufgabe

Swipe to start coding

Darstellung einer quadratischen Beziehung zwischen zwei Variablen mit einem Streudiagramm:

  1. Ersetzen Sie die Unterstriche, sodass das Array y die quadrierten Elemente des Arrays x enthält.
  2. Verwenden Sie die korrekte Funktion, um ein Streudiagramm zu erstellen.
  3. Übergeben Sie x und y in dieser Funktion in der richtigen Reihenfolge.
  4. Legen Sie die Markierungsgröße auf 70 fest.

Lösung

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 3
single

single

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain how to plot multiple scatter plots on the same graph?

What other marker styles can I use in scatter plots?

How can I customize the colors of the markers in a scatter plot?

close

Awesome!

Completion rate improved to 3.85

bookStreudiagramm

Swipe um das Menü anzuzeigen

Note
Definition

Ein Streudiagramm ist eine Diagrammart, die die Beziehung zwischen zwei Variablen (x und y) mithilfe von Punkten oder anderen Markierungen darstellt.

Streudiagramme gehören zu den einfachsten Werkzeugen, um visuell zu überprüfen, ob zwei Variablen korreliert sind. Obwohl sie keine besonders präzise Methode darstellen, liefern sie häufig auf einen Blick nützliche Erkenntnisse.

Sie ähneln einem Liniendiagramm, jedoch ohne Linien, sondern nur mit Markierungen. Um ein Streudiagramm zu erstellen, wird einfach die Funktion scatter() aus pyplot verwendet, wobei zuerst die Werte für die x-Achse und dann die Werte für die y-Achse übergeben werden. Im Folgenden ein Beispiel:

1234567
import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np x = np.array([6, 1, 8, 20, 13, 4, 16, 5, 11, 10]) y = 2 * x + 5 # Creating a scatter plot plt.scatter(x, y) plt.show()
copy

Die Syntax der Funktion scatter() ähnelt der von plot(). Im Gegensatz zu plot() müssen jedoch immer Werte für beide Parameter x und y angegeben werden.

In diesem Beispiel wird y mit der Formel y = 2x + 5 berechnet. Das Streudiagramm zeigt eine positive lineare Beziehung — wenn x größer wird, steigt auch y, und umgekehrt.

Es ist außerdem möglich, andere Marker als Punkte zu verwenden und deren Größe mit den Parametern marker bzw. s festzulegen:

1234567
import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np x = np.array([6, 1, 8, 20, 13, 4, 16, 5, 11, 10]) y = 2 * x + 5 # Specifying the markers and their size plt.scatter(x, y, marker='x', s=100) plt.show()
copy

Hier wurden 'x'-Marker anstelle des Standard-Markers 'o' (Punkte) verwendet und deren Größe auf 100 gesetzt. Der Parameter s kann angepasst werden, um verschiedene Markierungsgrößen zu testen.

Note
Mehr erfahren

Der nächste Abschnitt konzentriert sich stärker auf die Anpassung von Diagrammen. Bis dahin können Sie die scatter()-Funktionsdokumentation nutzen, um weitere Möglichkeiten zu entdecken.

Das Erstellen von mehreren Streudiagrammen kann einfach durch zweimaliges Aufrufen der Funktion scatter() mit unterschiedlichen x- und y-Argumenten erfolgen (ähnlich wie bei Liniendiagrammen).

Note
Hinweis

Obwohl plt.plot(x, y, 'o') und plt.scatter(x, y) auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, erfüllen sie unterschiedliche Zwecke:

  • plt.plot(x, y, 'o') ist eine Liniendiagramm-Funktion, die 'o' verwendet, um nur Marker darzustellen. Sie ist schnell, bietet jedoch eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten.
  • plt.scatter(x, y) ist eine spezialisierte Streudiagramm-Funktion, die mehr Kontrolle ermöglicht — einschließlich individueller Anpassung von Markierungsgröße, Farbe und Transparenz.
Aufgabe

Swipe to start coding

Darstellung einer quadratischen Beziehung zwischen zwei Variablen mit einem Streudiagramm:

  1. Ersetzen Sie die Unterstriche, sodass das Array y die quadrierten Elemente des Arrays x enthält.
  2. Verwenden Sie die korrekte Funktion, um ein Streudiagramm zu erstellen.
  3. Übergeben Sie x und y in dieser Funktion in der richtigen Reihenfolge.
  4. Legen Sie die Markierungsgröße auf 70 fest.

Lösung

Switch to desktopWechseln Sie zum Desktop, um in der realen Welt zu übenFahren Sie dort fort, wo Sie sind, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden
War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 3
single

single

some-alt