Erweiterung der Funktionalität des .iloc[]-Attributs
Wir werden einige neue Funktionen kennenlernen, die iloc[]
bietet. Die interessanteste ist, dass sowohl Zeilen- als auch Spaltenindizes angegeben werden können. Dieses Attribut ähnelt .loc[]
, aber der letzte Index beim Slicing ist exklusiv.
Betrachten Sie das Beispiel und die entsprechende Ausgabe:
data.iloc[1, 2]
– extrahiert das Element, das sich in der zweiten Zeile und dritten Spalte des Datensatzes befindet. Der erste Index entspricht dem Zeilenindex, der zweite dem Spaltenindex. Es ist möglich, einen der beiden Indizes wegzulassen;data.iloc[:, 3]
– extrahiert alle Werte aus den Zeilen der vierten Spalte'IMDb-Rating'
;data.iloc[3, :]
oderdata.iloc[3]
– extrahiert die4th
Zeile und alle zugehörigen Spalten;data.iloc[:2, 1:4]
– extrahiert die ersten beiden Zeilen und die Spalten mit den Indizes1
,2
,3
;data.iloc[[2,4],[1,3]]
– extrahiert die Zeilen mit den Indizes2
,4
und die Spalten mit den Indizes1
,3
.
Swipe to start coding
Sie erhalten einen Datensatz mit dem Namen data
.
Ihre Aufgabe ist es, das Auswählen bestimmter Zeilen und Spalten mithilfe der indexbasierten Auswahl zu üben.
- Extrahieren Sie die ersten 50 Zeilen sowie die Spalten mit den Indizes 1 und 4 aus dem DataFrame
data
. - Speichern Sie das Ergebnis in einer neuen Variablen namens
data_extracted
. - Geben Sie abschließend die ersten Zeilen dieses Subsets mit der Funktion
.head()
aus.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain the difference between iloc[] and loc[] in more detail?
Can you provide more examples of using iloc[] with different index combinations?
What happens if I use negative indices with iloc[]?
Awesome!
Completion rate improved to 3.03
Erweiterung der Funktionalität des .iloc[]-Attributs
Swipe um das Menü anzuzeigen
Wir werden einige neue Funktionen kennenlernen, die iloc[]
bietet. Die interessanteste ist, dass sowohl Zeilen- als auch Spaltenindizes angegeben werden können. Dieses Attribut ähnelt .loc[]
, aber der letzte Index beim Slicing ist exklusiv.
Betrachten Sie das Beispiel und die entsprechende Ausgabe:
data.iloc[1, 2]
– extrahiert das Element, das sich in der zweiten Zeile und dritten Spalte des Datensatzes befindet. Der erste Index entspricht dem Zeilenindex, der zweite dem Spaltenindex. Es ist möglich, einen der beiden Indizes wegzulassen;data.iloc[:, 3]
– extrahiert alle Werte aus den Zeilen der vierten Spalte'IMDb-Rating'
;data.iloc[3, :]
oderdata.iloc[3]
– extrahiert die4th
Zeile und alle zugehörigen Spalten;data.iloc[:2, 1:4]
– extrahiert die ersten beiden Zeilen und die Spalten mit den Indizes1
,2
,3
;data.iloc[[2,4],[1,3]]
– extrahiert die Zeilen mit den Indizes2
,4
und die Spalten mit den Indizes1
,3
.
Swipe to start coding
Sie erhalten einen Datensatz mit dem Namen data
.
Ihre Aufgabe ist es, das Auswählen bestimmter Zeilen und Spalten mithilfe der indexbasierten Auswahl zu üben.
- Extrahieren Sie die ersten 50 Zeilen sowie die Spalten mit den Indizes 1 und 4 aus dem DataFrame
data
. - Speichern Sie das Ergebnis in einer neuen Variablen namens
data_extracted
. - Geben Sie abschließend die ersten Zeilen dieses Subsets mit der Funktion
.head()
aus.
Lösung
Danke für Ihr Feedback!
single