Kursinhalt
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen
Energieoptimierung und Arbeits-Lebens-Rhythmen
Wichtige Punkte:
- Zeitmanagement scheitert ohne Energiemanagement – Energie ist der wahre Treibstoff für Produktivität.
- Das Verständnis deiner täglichen Energiehochs und -tiefs ermöglicht eine intelligentere Planung.
- Phasen hoher Energie mit anspruchsvollen Aufgaben verbinden, Phasen niedriger Energie für administrative Tätigkeiten oder Erholung nutzen.
- Die eigenen persönlichen Energiequellen und -räuber erkennen, um mehr Ausgeglichenheit im Tagesverlauf zu schaffen.
- Kurze Erholungspausen fördern die Konzentration, beugen Überlastung vor und unterstützen die langfristige Leistungsfähigkeit.
- Die Gestaltung eines wöchentlichen Rhythmus verringert Entscheidungsmüdigkeit und sorgt für eine verlässliche Struktur.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 3. Kapitel 4