Kursinhalt
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen
Abschluss der EQ-Integration
Wichtige Punkte:
Selbstwahrnehmung ermöglicht das Erkennen eigener Gefühle und deren Ursachen;
Selbstregulierung befähigt zur Steuerung von Emotionen unter Druck;
Motivation unterstützt die Fokussierung und Zielorientierung;
Empathie vertieft das Verständnis für andere;
Soziale Kompetenzen verbinden alle Aspekte in Kommunikation und Beziehungen.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 5. Kapitel 6