Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Networking und Lebenslanges Lernen | Karriereentwicklung und Persönliches Branding
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
course content

Kursinhalt

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

1. Einführung in Soft Skills
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
5. Emotionale Intelligenz (EQ) für Fachkräfte
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen

book
Networking und Lebenslanges Lernen

Wichtige Punkte:

  • Echtes Networking basiert auf Beziehungen, nicht auf Transaktionen;

  • Beginne mit Neugier und Großzügigkeit, nicht mit einer Präsentation oder Bitte.

  • Die meisten Chancen entstehen durch Gespräche, nicht durch Jobbörsen.

  • Bleibe in Kontakt, indem du Mehrwert bietest und sichtbar bleibst.

  • Lebenslanges Lernen hält dich relevant, neugierig und anpassungsfähig in einer sich schnell verändernden Welt.

  • Wachstum erfordert keine großen Verpflichtungen — kleine, konsequente Handlungen zählen.

  • Anderen etwas beibringen ist eine der besten Methoden, um das eigene Lernen zu festigen.

1. Womit solltest du beim Networking beginnen?

2. Wie kannst du effektiv in Kontakt bleiben?

question mark

Womit solltest du beim Networking beginnen?

Select the correct answer

question mark

Wie kannst du effektiv in Kontakt bleiben?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

1. Einführung in Soft Skills
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
5. Emotionale Intelligenz (EQ) für Fachkräfte
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen

book
Networking und Lebenslanges Lernen

Wichtige Punkte:

  • Echtes Networking basiert auf Beziehungen, nicht auf Transaktionen;

  • Beginne mit Neugier und Großzügigkeit, nicht mit einer Präsentation oder Bitte.

  • Die meisten Chancen entstehen durch Gespräche, nicht durch Jobbörsen.

  • Bleibe in Kontakt, indem du Mehrwert bietest und sichtbar bleibst.

  • Lebenslanges Lernen hält dich relevant, neugierig und anpassungsfähig in einer sich schnell verändernden Welt.

  • Wachstum erfordert keine großen Verpflichtungen — kleine, konsequente Handlungen zählen.

  • Anderen etwas beibringen ist eine der besten Methoden, um das eigene Lernen zu festigen.

1. Womit solltest du beim Networking beginnen?

2. Wie kannst du effektiv in Kontakt bleiben?

question mark

Womit solltest du beim Networking beginnen?

Select the correct answer

question mark

Wie kannst du effektiv in Kontakt bleiben?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 4
some-alt