Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Vorstellungsgespräche und Storytelling | Karriereentwicklung und Persönliches Branding
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
course content

Kursinhalt

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

1. Einführung in Soft Skills
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
5. Emotionale Intelligenz (EQ) für Fachkräfte
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen

book
Vorstellungsgespräche und Storytelling

Wichtige Punkte:

  • Vorstellungsgespräche sind Gespräche, keine Prüfungen — sie dienen der Verbindung, nicht der Perfektion;

  • Storytelling macht Ihre Erfahrungen einprägsam, nachvollziehbar und glaubwürdig;

  • Verwenden Sie die STAR-Methode: Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis;

  • STAR-Geschichten zeigen, wie Sie Probleme lösen und wie Sie unter Druck denken;

  • Lautes Üben fördert Selbstvertrauen und eine natürliche Ausdrucksweise;

  • Verletzlichkeit und Ehrlichkeit schaffen Vertrauen — heben Sie hervor, was Sie gelernt haben, nicht nur, was gut lief;

  • Eine mentale Bibliothek mit bewährten Geschichten bereitet Sie auf jede berufliche Situation vor.

question mark

Wie kann lautes Üben Ihnen in Vorstellungsgesprächen helfen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 3

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

course content

Kursinhalt

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

Soft Skills für die Berufliche Entwicklung

1. Einführung in Soft Skills
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
5. Emotionale Intelligenz (EQ) für Fachkräfte
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen

book
Vorstellungsgespräche und Storytelling

Wichtige Punkte:

  • Vorstellungsgespräche sind Gespräche, keine Prüfungen — sie dienen der Verbindung, nicht der Perfektion;

  • Storytelling macht Ihre Erfahrungen einprägsam, nachvollziehbar und glaubwürdig;

  • Verwenden Sie die STAR-Methode: Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis;

  • STAR-Geschichten zeigen, wie Sie Probleme lösen und wie Sie unter Druck denken;

  • Lautes Üben fördert Selbstvertrauen und eine natürliche Ausdrucksweise;

  • Verletzlichkeit und Ehrlichkeit schaffen Vertrauen — heben Sie hervor, was Sie gelernt haben, nicht nur, was gut lief;

  • Eine mentale Bibliothek mit bewährten Geschichten bereitet Sie auf jede berufliche Situation vor.

question mark

Wie kann lautes Üben Ihnen in Vorstellungsgesprächen helfen?

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 7. Kapitel 3
some-alt