Kursinhalt
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
Soft Skills für die Berufliche Entwicklung
2. Beherrschung der Kommunikationsfähigkeiten
3. Zeitmanagement & Persönliche Produktivität
4. Führungsqualitäten und Einflussnahme in Teams
6. Kritisches Denken & Strategische Problemlösung
7. Karriereentwicklung und Persönliches Branding
8. Erfolgreiches Arbeiten in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen
Aktives Zuhören und Konstruktiver Dialog
Wichtige Punkte:
- Aktives Zuhören bedeutet, jemandem die volle Aufmerksamkeit zu schenken und auf eine Weise zu reagieren, die echtes Engagement zeigt;
- Präsenz bedeutet, Ablenkungen beiseite zu legen und mental sowie emotional verfügbar zu sein;
- Nonverbale Signale wie Blickkontakt und Nicken helfen, Vertrauen und Verbindung aufzubauen;
- Paraphrasieren zeigt dem Sprecher, dass Sie ihn klar verstanden haben ("Also, was ich höre, ist…");
- Neugier beinhaltet das Stellen von offenen Fragen, um einen tieferen Dialog zu fördern;
- Konstruktiver Dialog legt Wert auf Verständnis statt Gewinnen, besonders bei Meinungsverschiedenheiten;
- Tägliche Übung—selbst ein Moment des tiefen Zuhörens pro Tag—kann Ihre Kommunikationsgewohnheiten grundlegend verändern.
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 2. Kapitel 2