Erstellung des Kernablaufs
Dieser Workflow beginnt damit, eine „Ready“ ASIN aus Airtable zu entnehmen, sie als In Progress zu markieren und aktuelle Produktdetails über die Rainforest API mit einer einzigen HTTP-Anfrage abzurufen. Sie kombinieren Airtable für das Aufgabenmanagement, n8n Core Nodes (Trigger, Airtable, HTTP Request) für die Automatisierung und die Rainforest API als Datenquelle, um einen klaren, zuverlässigen Ausgangspunkt für Ihren Produktanalyse-Flow zu schaffen.
Trigger & Einzelne Ready-ASIN abrufen
Zu Beginn erstellen Sie den Einstiegspunkt des Workflows und rufen einen Ready ASIN-Datensatz aus Airtable ab. Dies stellt sicher, dass der Workflow immer mit einem einzelnen, sauberen Element startet – so werden Duplikate oder Überlastungen vermieden.
-
Trigger manuell hinzufügen.
-
Airtable → Search Records hinzufügen
-
Resource: Records
-
Operation: Search
-
Base/Table: your ASIN queue
Anschließend müssen Sie Ihre Airtable-Daten filtern, sodass der Workflow nur ASINs abruft, die als Ready markiert sind. Geben Sie im Feld Filter by formula den folgenden Ausdruck ein:
{Status} = "Ready"
Dies stellt sicher, dass n8n nur eine ASIN auswählt, die auf die Verarbeitung wartet. Setzen Sie Return all auf Off und Max results auf 1, sodass jeweils nur ein Datensatz verarbeitet wird. Führen Sie dann den Node aus, um zu bestätigen, dass Sie ein Element mit ASIN, Status und zugehörigen Feldern erhalten.
Groß- und Kleinschreibung muss exakt übereinstimmen (Status-Header und Ready-Wert).
Datensatz als In Bearbeitung markieren
Nachdem Sie den ASIN-Datensatz abgerufen haben, besteht der nächste Schritt darin, dessen Status zu aktualisieren, um eine doppelte Verarbeitung zu vermeiden. Dadurch wird der Datensatz als In Bearbeitung markiert, was signalisiert, dass er aktuell vom Workflow verarbeitet wird.
-
Airtable- und Datensatz aktualisieren-Knoten hinzufügen
-
Base/Tabelle: wie zuvor;
-
IDs zum Abgleichen: die id des Datensatzes aus der Search Records-Ausgabe (Schema-Ansicht) zuordnen;
-
Zu aktualisierende Felder:
- Status auf In Bearbeitung setzen;
- ASIN zur Nachverfolgung oder Protokollierung durchreichen.
-
Führen Sie den Knoten aus und überprüfen Sie in Airtable, ob sich der Status des Datensatzes auf In Bearbeitung geändert hat.
Falls Sie noch keine sichtbare Datensatz-ID-Spalte in Airtable haben, erstellen Sie ein Formel-Feld mit RECORD_ID(), um das Referenzieren von IDs zu erleichtern.
Nachdem der Datensatz als In Bearbeitung markiert wurde, können nun die aktuellen Produktdetails von der Rainforest API abgerufen werden. Dieser Schritt verbindet Ihre ASIN aus Airtable mit Echtzeitdaten von Amazon und liefert alle notwendigen Informationen für die weitere Verarbeitung.
-
HTTP Request-Knoten hinzufügen
-
Methode: GET
-
Antwort: JSON
-
URL:
https://api.rainforestapi.com/request
Konfigurieren Sie nun die Abfrageparameter, um festzulegen, welche Daten die API zurückgeben soll.
Führen Sie den Node einmal aus und bestätigen Sie, dass die Antwort alle erwarteten Produktfelder wie title, ASIN, images, price, rating und reviews enthält.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain how to map the ASIN from Airtable to the HTTP Request node?
What should I do if the Rainforest API response is missing some expected fields?
How can I handle errors if the API call fails during the workflow?
Awesome!
Completion rate improved to 4.17
Erstellung des Kernablaufs
Swipe um das Menü anzuzeigen
Dieser Workflow beginnt damit, eine „Ready“ ASIN aus Airtable zu entnehmen, sie als In Progress zu markieren und aktuelle Produktdetails über die Rainforest API mit einer einzigen HTTP-Anfrage abzurufen. Sie kombinieren Airtable für das Aufgabenmanagement, n8n Core Nodes (Trigger, Airtable, HTTP Request) für die Automatisierung und die Rainforest API als Datenquelle, um einen klaren, zuverlässigen Ausgangspunkt für Ihren Produktanalyse-Flow zu schaffen.
Trigger & Einzelne Ready-ASIN abrufen
Zu Beginn erstellen Sie den Einstiegspunkt des Workflows und rufen einen Ready ASIN-Datensatz aus Airtable ab. Dies stellt sicher, dass der Workflow immer mit einem einzelnen, sauberen Element startet – so werden Duplikate oder Überlastungen vermieden.
-
Trigger manuell hinzufügen.
-
Airtable → Search Records hinzufügen
-
Resource: Records
-
Operation: Search
-
Base/Table: your ASIN queue
Anschließend müssen Sie Ihre Airtable-Daten filtern, sodass der Workflow nur ASINs abruft, die als Ready markiert sind. Geben Sie im Feld Filter by formula den folgenden Ausdruck ein:
{Status} = "Ready"
Dies stellt sicher, dass n8n nur eine ASIN auswählt, die auf die Verarbeitung wartet. Setzen Sie Return all auf Off und Max results auf 1, sodass jeweils nur ein Datensatz verarbeitet wird. Führen Sie dann den Node aus, um zu bestätigen, dass Sie ein Element mit ASIN, Status und zugehörigen Feldern erhalten.
Groß- und Kleinschreibung muss exakt übereinstimmen (Status-Header und Ready-Wert).
Datensatz als In Bearbeitung markieren
Nachdem Sie den ASIN-Datensatz abgerufen haben, besteht der nächste Schritt darin, dessen Status zu aktualisieren, um eine doppelte Verarbeitung zu vermeiden. Dadurch wird der Datensatz als In Bearbeitung markiert, was signalisiert, dass er aktuell vom Workflow verarbeitet wird.
-
Airtable- und Datensatz aktualisieren-Knoten hinzufügen
-
Base/Tabelle: wie zuvor;
-
IDs zum Abgleichen: die id des Datensatzes aus der Search Records-Ausgabe (Schema-Ansicht) zuordnen;
-
Zu aktualisierende Felder:
- Status auf In Bearbeitung setzen;
- ASIN zur Nachverfolgung oder Protokollierung durchreichen.
-
Führen Sie den Knoten aus und überprüfen Sie in Airtable, ob sich der Status des Datensatzes auf In Bearbeitung geändert hat.
Falls Sie noch keine sichtbare Datensatz-ID-Spalte in Airtable haben, erstellen Sie ein Formel-Feld mit RECORD_ID(), um das Referenzieren von IDs zu erleichtern.
Nachdem der Datensatz als In Bearbeitung markiert wurde, können nun die aktuellen Produktdetails von der Rainforest API abgerufen werden. Dieser Schritt verbindet Ihre ASIN aus Airtable mit Echtzeitdaten von Amazon und liefert alle notwendigen Informationen für die weitere Verarbeitung.
-
HTTP Request-Knoten hinzufügen
-
Methode: GET
-
Antwort: JSON
-
URL:
https://api.rainforestapi.com/request
Konfigurieren Sie nun die Abfrageparameter, um festzulegen, welche Daten die API zurückgeben soll.
Führen Sie den Node einmal aus und bestätigen Sie, dass die Antwort alle erwarteten Produktfelder wie title, ASIN, images, price, rating und reviews enthält.
Danke für Ihr Feedback!