LLM-Tweet-Generierungsschleife
Jedes RSS-Element wird in einen einzelnen Tweet umgewandelt, indem ein einfacher, wiederholbarer Ablauf befolgt wird: normalisiertes RSS → Schleife über Elemente (Batch = 1) → KI-Tweet → Airtable-Zeile. Dieser Ansatz hält den Workflow minimal, zuverlässig und leicht skalierbar. Anstatt große Arrays an das LLM zu senden, wird jeweils ein bereinigter Artikel verarbeitet, um präzise und konsistente Ergebnisse zu erzielen.
- RSS-Element: bereits bereinigt oder normalisiert;
- Schleife über Elemente (in Batches aufteilen): Batch-Größe = 1;
- KI-Agent: generiert einen Tweet;
- Airtable → Datensatz erstellen: speichert den Tweet;
Dieser Ansatz sorgt für vorhersehbare Ausgaben, erleichtert das Debugging und ermöglicht das Anhalten oder Neustarten während der Ausführung, ohne den gesamten Workflow zu unterbrechen.
Bei Duplikaten (ähnliche Überschriften) upstream nach GUID/Titel deduplizieren oder vor der Schleife filtern. Wenn Airtable das Schreiben ablehnt, Tabellen-/Feldnamen und Typen erneut überprüfen.
Jeder normalisierte RSS-Feed kann jetzt zuverlässig in Tweets umgewandelt, mit Quellverfolgung in Airtable gespeichert und ohne Duplikate sicher fortgesetzt werden. Durch Anpassen einer Systemnachricht lassen sich Tonfall und Länge steuern, wodurch der Workflow skalierbar und freundlich für Rate-Limits bleibt.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.17
LLM-Tweet-Generierungsschleife
Swipe um das Menü anzuzeigen
Jedes RSS-Element wird in einen einzelnen Tweet umgewandelt, indem ein einfacher, wiederholbarer Ablauf befolgt wird: normalisiertes RSS → Schleife über Elemente (Batch = 1) → KI-Tweet → Airtable-Zeile. Dieser Ansatz hält den Workflow minimal, zuverlässig und leicht skalierbar. Anstatt große Arrays an das LLM zu senden, wird jeweils ein bereinigter Artikel verarbeitet, um präzise und konsistente Ergebnisse zu erzielen.
- RSS-Element: bereits bereinigt oder normalisiert;
- Schleife über Elemente (in Batches aufteilen): Batch-Größe = 1;
- KI-Agent: generiert einen Tweet;
- Airtable → Datensatz erstellen: speichert den Tweet;
Dieser Ansatz sorgt für vorhersehbare Ausgaben, erleichtert das Debugging und ermöglicht das Anhalten oder Neustarten während der Ausführung, ohne den gesamten Workflow zu unterbrechen.
Bei Duplikaten (ähnliche Überschriften) upstream nach GUID/Titel deduplizieren oder vor der Schleife filtern. Wenn Airtable das Schreiben ablehnt, Tabellen-/Feldnamen und Typen erneut überprüfen.
Jeder normalisierte RSS-Feed kann jetzt zuverlässig in Tweets umgewandelt, mit Quellverfolgung in Airtable gespeichert und ohne Duplikate sicher fortgesetzt werden. Durch Anpassen einer Systemnachricht lassen sich Tonfall und Länge steuern, wodurch der Workflow skalierbar und freundlich für Rate-Limits bleibt.
Danke für Ihr Feedback!