Erste Schritte mit N8n
n8n ist ein Low-Code-Automatisierungstool, das Apps und Dienste mithilfe von Nodes verbindet, sodass Workflows erstellt werden können, ohne dass man ein hauptberuflicher Entwickler sein muss.
Falls Sie n8n noch nie geöffnet haben, erfahren Sie, wie Sie einen Workflow öffnen, die Hauptbereiche der Benutzeroberfläche verstehen und sich sicher darin bewegen. Sie werden außerdem sehen, dass es möglich ist, leistungsstarke Automatisierungen ohne Programmierung zu erstellen, insbesondere wenn ein Large Language Model (LLM) zusammen mit n8n verwendet wird.
Funktionsweise
n8n ist Low-Code, nicht No-Code. Einige Bereiche können technisch wirken, aber es ist kein vollständiger Programmierhintergrund erforderlich. Workflows werden durch das Verbinden von Nodes erstellt, wobei jeder Node eine Aufgabe übernimmt, wie z. B. das Abrufen, Transformieren oder Senden von Daten oder das Aufrufen von KI.
LLM steht für Large Language Model (ChatGPT, Gemini, Grok usw.). LLMs können:
- Text und Daten automatisch generieren oder bereinigen;
- Fehler in verständlichem Deutsch erklären;
- Kleine Hilfslogik erzeugen, die sonst Programmierung erfordern würde;
Kurz gesagt: Anstatt Code von Grund auf zu schreiben, können Sie ein LLM häufig bitten, die Aufgabe zu schreiben oder die Aufgabe zu erklären. Für den Einstieg benötigen Sie eine minimale Einrichtung.
Vertraut werden mit Vorlagen
Es gibt Tausende von öffentlichen n8n-Workflows. Das Importieren dieser Workflows ist üblich – selbst Profis tun dies. Dieser Kurs stellt Vorlagen zum Erkunden bereit, und das Studium funktionierender Beispiele ist schneller als ein kompletter Neustart.
Nach der Anmeldung erscheint die Übersicht/Dashboard. Klicken Sie auf Workflow erstellen, und eine leere Arbeitsfläche erscheint. Auf dieser Arbeitsfläche werden Sie Ihre Nodes hinzufügen, verbinden, umbenennen und ausführen.
Ein sehr häufiger Anfängerfehler ist es, einen einzigen Master-Workflow immer wieder zu bearbeiten. Es ist sicherer, einen Workflow zu duplizieren, bevor größere Änderungen vorgenommen werden.
Anfänger stoßen beim Einstieg in n8n oft auf die gleichen Probleme, etwa die Erwartung, dass es sich um Drag-and-Drop-Magie handelt, ohne zu verstehen, wie Daten tatsächlich zwischen den Nodes übertragen werden. Ohne die Nutzung der Ausführungsansicht werden Fehler schwer auffindbar, und durch das Bearbeiten der einzigen Kopie eines Workflows geht oft eine funktionierende Version verloren. Das Fehlen von Dokumentation darüber, was jeder Node macht, führt zu weiterer Verwirrung, wenn ein Projekt später erneut betrachtet wird. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Bereiche:
Hauptarbeitsbereich, in dem Knoten angezeigt und verbunden werden, um Logik und Datenfluss zu definieren.
Titel umbenennen, um ihn einem Kunden oder Anwendungsfall anzupassen. Tags zur Organisation von Projekten verwenden.
Zeigt jeden Workflow-Durchlauf, die Dauer, Erfolg oder Fehler sowie den Ort des Fehlers an. Dies ist das wichtigste Debugging-Tool, immer zuerst hier prüfen.
Wird zur Dokumentation und Organisation des Workflows verwendet.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.17
Erste Schritte mit N8n
Swipe um das Menü anzuzeigen
n8n ist ein Low-Code-Automatisierungstool, das Apps und Dienste mithilfe von Nodes verbindet, sodass Workflows erstellt werden können, ohne dass man ein hauptberuflicher Entwickler sein muss.
Falls Sie n8n noch nie geöffnet haben, erfahren Sie, wie Sie einen Workflow öffnen, die Hauptbereiche der Benutzeroberfläche verstehen und sich sicher darin bewegen. Sie werden außerdem sehen, dass es möglich ist, leistungsstarke Automatisierungen ohne Programmierung zu erstellen, insbesondere wenn ein Large Language Model (LLM) zusammen mit n8n verwendet wird.
Funktionsweise
n8n ist Low-Code, nicht No-Code. Einige Bereiche können technisch wirken, aber es ist kein vollständiger Programmierhintergrund erforderlich. Workflows werden durch das Verbinden von Nodes erstellt, wobei jeder Node eine Aufgabe übernimmt, wie z. B. das Abrufen, Transformieren oder Senden von Daten oder das Aufrufen von KI.
LLM steht für Large Language Model (ChatGPT, Gemini, Grok usw.). LLMs können:
- Text und Daten automatisch generieren oder bereinigen;
- Fehler in verständlichem Deutsch erklären;
- Kleine Hilfslogik erzeugen, die sonst Programmierung erfordern würde;
Kurz gesagt: Anstatt Code von Grund auf zu schreiben, können Sie ein LLM häufig bitten, die Aufgabe zu schreiben oder die Aufgabe zu erklären. Für den Einstieg benötigen Sie eine minimale Einrichtung.
Vertraut werden mit Vorlagen
Es gibt Tausende von öffentlichen n8n-Workflows. Das Importieren dieser Workflows ist üblich – selbst Profis tun dies. Dieser Kurs stellt Vorlagen zum Erkunden bereit, und das Studium funktionierender Beispiele ist schneller als ein kompletter Neustart.
Nach der Anmeldung erscheint die Übersicht/Dashboard. Klicken Sie auf Workflow erstellen, und eine leere Arbeitsfläche erscheint. Auf dieser Arbeitsfläche werden Sie Ihre Nodes hinzufügen, verbinden, umbenennen und ausführen.
Ein sehr häufiger Anfängerfehler ist es, einen einzigen Master-Workflow immer wieder zu bearbeiten. Es ist sicherer, einen Workflow zu duplizieren, bevor größere Änderungen vorgenommen werden.
Anfänger stoßen beim Einstieg in n8n oft auf die gleichen Probleme, etwa die Erwartung, dass es sich um Drag-and-Drop-Magie handelt, ohne zu verstehen, wie Daten tatsächlich zwischen den Nodes übertragen werden. Ohne die Nutzung der Ausführungsansicht werden Fehler schwer auffindbar, und durch das Bearbeiten der einzigen Kopie eines Workflows geht oft eine funktionierende Version verloren. Das Fehlen von Dokumentation darüber, was jeder Node macht, führt zu weiterer Verwirrung, wenn ein Projekt später erneut betrachtet wird. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Bereiche:
Hauptarbeitsbereich, in dem Knoten angezeigt und verbunden werden, um Logik und Datenfluss zu definieren.
Titel umbenennen, um ihn einem Kunden oder Anwendungsfall anzupassen. Tags zur Organisation von Projekten verwenden.
Zeigt jeden Workflow-Durchlauf, die Dauer, Erfolg oder Fehler sowie den Ort des Fehlers an. Dies ist das wichtigste Debugging-Tool, immer zuerst hier prüfen.
Wird zur Dokumentation und Organisation des Workflows verwendet.
Danke für Ihr Feedback!