Ablaufsteuerungsknoten
Diese Nodes steuern, wohin Daten fließen und welche Form sie annehmen. Im Hintergrund ist in n8n alles einfach JSON im Array-of-Items-Format. Dieses Kapitel behandelt Routing und Formgebung, mit einer anschließenden Erklärung der JSON-Struktur.
Effiziente Workflows laufen nicht nur ab, sondern routen, verteilen, vereinen und formen Daten gezielt um. Verwenden Sie diese grundlegenden Bausteine, um die Logik übersichtlich zu halten, Verantwortlichkeiten zu trennen und nachfolgende Schritte mit genau der erwarteten Struktur zu versorgen.
- IF — Zwei-Wege-Verzweigung (wahr/falsch);
- Switch — Mehrwege-Router nach Wert;
- Aggregate — Viele Items → ein Item mit einer Liste;
- Merge — Mehrere Zweige → ein Datenstrom;
- Split Out — Eine Liste → viele Items.
Das Verständnis dieser Nodes ist entscheidend für den Aufbau effizienter und wartbarer Workflows. Jede Node steuert, wie Daten sich bewegen, transformieren und in n8n wieder zusammengeführt werden. Die korrekte Anwendung sorgt dafür, dass Ihre Automatisierung schnell, zuverlässig und leicht zu debuggen ist.
- Sauberes Routing hält die Logik lesbar und nachvollziehbar;
- Korrektes Packen/Entpacken (
Aggregate/Split Out) entscheidet darüber, ob ein KI-Schritt funktioniert oder fehlerhafte Ergebnisse liefert; - Merge ermöglicht es, getrennte Aufgaben unabhängig zu entwickeln und anschließend sauber zusammenzuführen;
- Alles bleibt günstiger und schneller, wenn die richtige Form die richtige Node erreicht.
Damit können Sie Daten logisch mit IF und Switch routen, Items mit Aggregate und Split Out kombinieren oder trennen, Zweige korrekt zusammenführen und verstehen, wie die JSON-Struktur (Item vs. Liste) das Workflow-Verhalten beeinflusst.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 4.17
Ablaufsteuerungsknoten
Swipe um das Menü anzuzeigen
Diese Nodes steuern, wohin Daten fließen und welche Form sie annehmen. Im Hintergrund ist in n8n alles einfach JSON im Array-of-Items-Format. Dieses Kapitel behandelt Routing und Formgebung, mit einer anschließenden Erklärung der JSON-Struktur.
Effiziente Workflows laufen nicht nur ab, sondern routen, verteilen, vereinen und formen Daten gezielt um. Verwenden Sie diese grundlegenden Bausteine, um die Logik übersichtlich zu halten, Verantwortlichkeiten zu trennen und nachfolgende Schritte mit genau der erwarteten Struktur zu versorgen.
- IF — Zwei-Wege-Verzweigung (wahr/falsch);
- Switch — Mehrwege-Router nach Wert;
- Aggregate — Viele Items → ein Item mit einer Liste;
- Merge — Mehrere Zweige → ein Datenstrom;
- Split Out — Eine Liste → viele Items.
Das Verständnis dieser Nodes ist entscheidend für den Aufbau effizienter und wartbarer Workflows. Jede Node steuert, wie Daten sich bewegen, transformieren und in n8n wieder zusammengeführt werden. Die korrekte Anwendung sorgt dafür, dass Ihre Automatisierung schnell, zuverlässig und leicht zu debuggen ist.
- Sauberes Routing hält die Logik lesbar und nachvollziehbar;
- Korrektes Packen/Entpacken (
Aggregate/Split Out) entscheidet darüber, ob ein KI-Schritt funktioniert oder fehlerhafte Ergebnisse liefert; - Merge ermöglicht es, getrennte Aufgaben unabhängig zu entwickeln und anschließend sauber zusammenzuführen;
- Alles bleibt günstiger und schneller, wenn die richtige Form die richtige Node erreicht.
Damit können Sie Daten logisch mit IF und Switch routen, Items mit Aggregate und Split Out kombinieren oder trennen, Zweige korrekt zusammenführen und verstehen, wie die JSON-Struktur (Item vs. Liste) das Workflow-Verhalten beeinflusst.
Danke für Ihr Feedback!