Notice: This page requires JavaScript to function properly.
Please enable JavaScript in your browser settings or update your browser.
Lernen Erstellung von Webhook-Flows | Grundlagen des Kern-Workflows
KI-Automatisierungs-Workflows mit n8n

bookErstellung von Webhook-Flows

Note
Definition

Ein Webhook in n8n ist lediglich eine URL, auf die ein Workflow lauscht. Wenn eine andere Anwendung eine Anfrage an diese URL sendet, wird der Workflow aktiviert und ausgeführt. Es handelt sich um einen Push-basierten Auslöser, nicht um einen Pull.

Meistens wurde Pull-Logik verwendet (HTTP RequestDaten abholen). Webhooks funktionieren umgekehrt: Hier ist meine Adresse, sende die Daten an mich. Dies ist die sauberste Methode, um Workflows sofort auszuführen, ohne alle 2 Minuten zu planen und Ausführungen zu verbrauchen.

Was ist ein Webhook

Ein Workflow erhält eine eigene URL, und ein externes System (Stripe, Airtable, ein anderer n8n-Workflow, internes Tool) sendet eine Anfrage an diese Adresse. Die Anfrage erreicht die URL, n8n löst den Workflow aus und die eingehende Nutzlast wird zur Eingabe. Das war's – kein Polling, kein Cron, kein Warten.

Push vs Pull

Push ist schneller und kostengünstiger, da es nur ausgeführt wird, wenn tatsächlich etwas passiert.

  • Pull: n8n holt sich die Daten aktiv ab (HTTP Request, Zeitplan);

  • Push: Andere Tools senden Daten an n8n (Webhooks).

Nun solltest du in der Lage sein, einen Webhook in n8n zu erstellen und zu testen, ihn als URL, die einen Workflow auslöst zu verstehen, ihn mit der POST-Methode zu konfigurieren, zu aktivieren und mit anderen Apps zu verbinden. Außerdem weißt du, wie man einen Respond to Webhook Node hinzufügt und erklären kann, warum Webhooks schneller und effizienter als geplante Trigger sind.

question mark

Was ist die Hauptfunktion eines Webhooks in n8n

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4

Fragen Sie AI

expand

Fragen Sie AI

ChatGPT

Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen

Suggested prompts:

Can you explain how to set up a webhook in n8n step by step?

What are some common use cases for webhooks in n8n?

How do I secure my webhook so only trusted sources can trigger it?

Awesome!

Completion rate improved to 4.17

bookErstellung von Webhook-Flows

Swipe um das Menü anzuzeigen

Note
Definition

Ein Webhook in n8n ist lediglich eine URL, auf die ein Workflow lauscht. Wenn eine andere Anwendung eine Anfrage an diese URL sendet, wird der Workflow aktiviert und ausgeführt. Es handelt sich um einen Push-basierten Auslöser, nicht um einen Pull.

Meistens wurde Pull-Logik verwendet (HTTP RequestDaten abholen). Webhooks funktionieren umgekehrt: Hier ist meine Adresse, sende die Daten an mich. Dies ist die sauberste Methode, um Workflows sofort auszuführen, ohne alle 2 Minuten zu planen und Ausführungen zu verbrauchen.

Was ist ein Webhook

Ein Workflow erhält eine eigene URL, und ein externes System (Stripe, Airtable, ein anderer n8n-Workflow, internes Tool) sendet eine Anfrage an diese Adresse. Die Anfrage erreicht die URL, n8n löst den Workflow aus und die eingehende Nutzlast wird zur Eingabe. Das war's – kein Polling, kein Cron, kein Warten.

Push vs Pull

Push ist schneller und kostengünstiger, da es nur ausgeführt wird, wenn tatsächlich etwas passiert.

  • Pull: n8n holt sich die Daten aktiv ab (HTTP Request, Zeitplan);

  • Push: Andere Tools senden Daten an n8n (Webhooks).

Nun solltest du in der Lage sein, einen Webhook in n8n zu erstellen und zu testen, ihn als URL, die einen Workflow auslöst zu verstehen, ihn mit der POST-Methode zu konfigurieren, zu aktivieren und mit anderen Apps zu verbinden. Außerdem weißt du, wie man einen Respond to Webhook Node hinzufügt und erklären kann, warum Webhooks schneller und effizienter als geplante Trigger sind.

question mark

Was ist die Hauptfunktion eines Webhooks in n8n

Select the correct answer

War alles klar?

Wie können wir es verbessern?

Danke für Ihr Feedback!

Abschnitt 2. Kapitel 4
some-alt