Effektiver Einsatz von Funktionsargumenten
Argumente sind Funktionsvariablen, die nur innerhalb der Funktion verwendet werden können:
12345678function funcName(a, b) { console.log("Arg A =", a); console.log("Arg B =", b); }; funcName(15, 24); console.log(a); // This will raise an Error
Wenn die Argumente denselben Namen wie Variablen außerhalb der Funktion haben, verwendet die Funktion die Argumente anstelle der Variablen:
123456789let a = 15; function num(a) { console.log("(func) a =", a); }; num(20); console.log("(global) a =", a);
Hinweis
Wenn die Funktion die Ausführung beendet, verschwindet ihr Speicherbereich und alle Argumente verlieren ihre Werte.
Argumente werden der Reihe nach empfangen:
12345function numSet(a, b, c) { console.log([a ** 2, b + 2, c - 10]); }; numSet(15, 12, 99);
Nicht ausgefüllte Argumente erhalten den Wert undefined
und werden in keiner Weise angezeigt. Überflüssige Argumente werden nicht verwendet:
123456function numSet(a, b, c) { console.log([a, b, c]); } numSet(12, 13); numSet(15, 12, 13, 15);
Die Funktion erhält Werte als Argumente. Variablen außerhalb der Funktion bleiben unverändert. Ein Argument ist ein unabhängiger Wert innerhalb einer Funktion:
12345678910let a = 15; function add(numb) { numb += 5; console.log("(func) numb =", numb); }; add(a); console.log("(global) a =", a);
Hinweis
Dies funktioniert nicht auf die gleiche Weise für Arrays, da ein Array eine Referenz auf bestimmte Daten enthält. Diese Referenz wird an die Funktion übergeben, sodass Änderungen innerhalb der Funktion die Daten außerhalb beeinflussen. Dies wird im Kurs "OOP in JavaScript" behandelt.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 2.33
Effektiver Einsatz von Funktionsargumenten
Swipe um das Menü anzuzeigen
Argumente sind Funktionsvariablen, die nur innerhalb der Funktion verwendet werden können:
12345678function funcName(a, b) { console.log("Arg A =", a); console.log("Arg B =", b); }; funcName(15, 24); console.log(a); // This will raise an Error
Wenn die Argumente denselben Namen wie Variablen außerhalb der Funktion haben, verwendet die Funktion die Argumente anstelle der Variablen:
123456789let a = 15; function num(a) { console.log("(func) a =", a); }; num(20); console.log("(global) a =", a);
Hinweis
Wenn die Funktion die Ausführung beendet, verschwindet ihr Speicherbereich und alle Argumente verlieren ihre Werte.
Argumente werden der Reihe nach empfangen:
12345function numSet(a, b, c) { console.log([a ** 2, b + 2, c - 10]); }; numSet(15, 12, 99);
Nicht ausgefüllte Argumente erhalten den Wert undefined
und werden in keiner Weise angezeigt. Überflüssige Argumente werden nicht verwendet:
123456function numSet(a, b, c) { console.log([a, b, c]); } numSet(12, 13); numSet(15, 12, 13, 15);
Die Funktion erhält Werte als Argumente. Variablen außerhalb der Funktion bleiben unverändert. Ein Argument ist ein unabhängiger Wert innerhalb einer Funktion:
12345678910let a = 15; function add(numb) { numb += 5; console.log("(func) numb =", numb); }; add(a); console.log("(global) a =", a);
Hinweis
Dies funktioniert nicht auf die gleiche Weise für Arrays, da ein Array eine Referenz auf bestimmte Daten enthält. Diese Referenz wird an die Funktion übergeben, sodass Änderungen innerhalb der Funktion die Daten außerhalb beeinflussen. Dies wird im Kurs "OOP in JavaScript" behandelt.
Danke für Ihr Feedback!