Einführung
Grundlegende Konzepte
Datenbanken sind allgegenwärtig, jedoch kann kein einzelnes Datenbankmodell den vielfältigen Anforderungen verschiedener Projekte und Server gerecht werden. Es gibt eine Vielzahl von Datenbanktypen und Datenbankverwaltungssystemen.
-
Database (DB) ist ein Informationsspeicher;
-
Database Management System (DBMS) bietet eine Reihe von Werkzeugen, um eine Datenbank zu verwalten und mit ihr zu interagieren. Es ermöglicht den Benutzern, die Daten zu überwachen, die Datenbank zu strukturieren und stellt eine Schnittstelle für diese Vorgänge bereit.
Primär gibt es zwei Datenbankmodelle: relational und non-relational. Zusätzlich existieren Multi-Model-Datenbankverwaltungssysteme, wie Oracle Database.
Nicht-relationale Datenbanken umfassen eine Vielzahl von Typen, einschließlich dokumentenbasierter Datenspeicher, spaltenorientierter Datenbanken, Schlüssel-Wert-Speicher und Graphdatenbanken.
Die beliebtesten Datenbanken
1. In welche Modelle sind Datenbanken unterteilt?
2. Wählen Sie relationale Datenbanken:
3. Wählen Sie nicht-relationale Datenbanken:
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
What are the main differences between relational and non-relational databases?
Can you explain more about multi-model database management systems?
What are some examples of popular databases and their use cases?
Awesome!
Completion rate improved to 8.33
Einführung
Swipe um das Menü anzuzeigen
Grundlegende Konzepte
Datenbanken sind allgegenwärtig, jedoch kann kein einzelnes Datenbankmodell den vielfältigen Anforderungen verschiedener Projekte und Server gerecht werden. Es gibt eine Vielzahl von Datenbanktypen und Datenbankverwaltungssystemen.
-
Database (DB) ist ein Informationsspeicher;
-
Database Management System (DBMS) bietet eine Reihe von Werkzeugen, um eine Datenbank zu verwalten und mit ihr zu interagieren. Es ermöglicht den Benutzern, die Daten zu überwachen, die Datenbank zu strukturieren und stellt eine Schnittstelle für diese Vorgänge bereit.
Primär gibt es zwei Datenbankmodelle: relational und non-relational. Zusätzlich existieren Multi-Model-Datenbankverwaltungssysteme, wie Oracle Database.
Nicht-relationale Datenbanken umfassen eine Vielzahl von Typen, einschließlich dokumentenbasierter Datenspeicher, spaltenorientierter Datenbanken, Schlüssel-Wert-Speicher und Graphdatenbanken.
Die beliebtesten Datenbanken
1. In welche Modelle sind Datenbanken unterteilt?
2. Wählen Sie relationale Datenbanken:
3. Wählen Sie nicht-relationale Datenbanken:
Danke für Ihr Feedback!