Mehrdimensionale Arrays
Arrays können auch weitere Arrays in sich enthalten. Solche Arrays werden als mehrdimensionale Arrays bezeichnet. Diese sind nützlich, wenn Daten in tabellarischer Form mit Zeilen und Spalten oder als Matrix gespeichert werden sollen.
Ein zweidimensionales Array kann mit folgendem Syntax deklariert werden:
main.cs
1datatype[][] arrayName = new datatype[lengthX, lengthY];
Das mit dem obigen Syntax erstellte Array hat die Länge (Größe) lengthX
und jedes Element ist ein Array der Größe lengthY
:
main.cs
1int[,] numbers = new int[3,3];
Im obigen Fall erstellen wir eine neue zweidimensionale Matrix der Größe 3x3. Das bedeutet, dass sie 9
Ganzzahlen speichern kann. Ein zweidimensionales Array kann mit folgender Syntax initialisiert werden:
main.cs
12345datatype [,] arrayName = { { element1, element2, ... }, { element1, element2, ...}, ... };
Betrachten Sie das Beispiel mit realen Werten:
main.cs
12345678910111213141516171819202122using System; namespace ConsoleApp { internal class Program { static void Main(string[] args) { int[,] numbers = { { 1, 2, 3, 4 }, { 5, 6, 7, 8 }, { 9, 10, 11, 12 } }; // Displaying the array foreach (int number in numbers) { Console.Write(number + " "); } } } }
Oben sehen Sie eine 3x4-Matrix, die 12 Elemente speichern kann. Die folgende Abbildung zeigt eine 3x3-Matrix in visualisierter Form:
Indizierung in mehrdimensionalen Arrays ähnelt derjenigen bei normalen Arrays. Es werden einfach der Zeilen- und der Spaltenindex angegeben.
main.cs
1arrayName[row, column];
Wenn zum Beispiel der Wert 6
aus dem Array numbers
(wie in der Abbildung gezeigt) abgerufen werden soll, verwendet man das Element mit dem Index [2][2]
, was dem zweiten Zeilenindex und dem zweiten Spaltenindex entspricht.
main.cs
123456789101112131415161718using System; namespace ConsoleApp { internal class Program { static void Main(string[] args) { int[,] numbers = { { 1, 2, 3, 4 }, { 5, 6, 7, 8 }, { 9, 10, 11, 12 } }; Console.WriteLine(numbers[1, 2]); // Output: 7 } } }
Höherdimensionale Arrays sind ebenfalls möglich, indem zusätzliche Kommas zur Deklarationssyntax hinzugefügt werden:
main.cs
123int[,,] myArray3D = new int[3, 4, 5]; int[,,,] myArray4D = new int[5, 4, 9, 10]; // Similarly more complex ones are possible as well using the same pattern
Im obigen Code hat myArray3D
60
Elemente (3x4x5), während myArray4D
1800
Elemente (5x4x9x10) enthält.
Nachfolgend wird gezeigt, wie ein 3D-Array initialisiert wird:
main.cs
123456int[,,] numbers = { { {1, 2, 3}, { 4, 5, 6 }, {7, 8, 9} }, { {10, 11, 12}, {13, 14, 15}, {16, 17, 18} }, { {19, 20, 21}, {22, 23, 24}, {25, 26, 27} } };
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Can you explain how to access elements in a 3D array?
What are some practical uses for higher dimensional arrays?
Can you show an example of initializing a 4D array?
Awesome!
Completion rate improved to 1.59
Mehrdimensionale Arrays
Swipe um das Menü anzuzeigen
Arrays können auch weitere Arrays in sich enthalten. Solche Arrays werden als mehrdimensionale Arrays bezeichnet. Diese sind nützlich, wenn Daten in tabellarischer Form mit Zeilen und Spalten oder als Matrix gespeichert werden sollen.
Ein zweidimensionales Array kann mit folgendem Syntax deklariert werden:
main.cs
1datatype[][] arrayName = new datatype[lengthX, lengthY];
Das mit dem obigen Syntax erstellte Array hat die Länge (Größe) lengthX
und jedes Element ist ein Array der Größe lengthY
:
main.cs
1int[,] numbers = new int[3,3];
Im obigen Fall erstellen wir eine neue zweidimensionale Matrix der Größe 3x3. Das bedeutet, dass sie 9
Ganzzahlen speichern kann. Ein zweidimensionales Array kann mit folgender Syntax initialisiert werden:
main.cs
12345datatype [,] arrayName = { { element1, element2, ... }, { element1, element2, ...}, ... };
Betrachten Sie das Beispiel mit realen Werten:
main.cs
12345678910111213141516171819202122using System; namespace ConsoleApp { internal class Program { static void Main(string[] args) { int[,] numbers = { { 1, 2, 3, 4 }, { 5, 6, 7, 8 }, { 9, 10, 11, 12 } }; // Displaying the array foreach (int number in numbers) { Console.Write(number + " "); } } } }
Oben sehen Sie eine 3x4-Matrix, die 12 Elemente speichern kann. Die folgende Abbildung zeigt eine 3x3-Matrix in visualisierter Form:
Indizierung in mehrdimensionalen Arrays ähnelt derjenigen bei normalen Arrays. Es werden einfach der Zeilen- und der Spaltenindex angegeben.
main.cs
1arrayName[row, column];
Wenn zum Beispiel der Wert 6
aus dem Array numbers
(wie in der Abbildung gezeigt) abgerufen werden soll, verwendet man das Element mit dem Index [2][2]
, was dem zweiten Zeilenindex und dem zweiten Spaltenindex entspricht.
main.cs
123456789101112131415161718using System; namespace ConsoleApp { internal class Program { static void Main(string[] args) { int[,] numbers = { { 1, 2, 3, 4 }, { 5, 6, 7, 8 }, { 9, 10, 11, 12 } }; Console.WriteLine(numbers[1, 2]); // Output: 7 } } }
Höherdimensionale Arrays sind ebenfalls möglich, indem zusätzliche Kommas zur Deklarationssyntax hinzugefügt werden:
main.cs
123int[,,] myArray3D = new int[3, 4, 5]; int[,,,] myArray4D = new int[5, 4, 9, 10]; // Similarly more complex ones are possible as well using the same pattern
Im obigen Code hat myArray3D
60
Elemente (3x4x5), während myArray4D
1800
Elemente (5x4x9x10) enthält.
Nachfolgend wird gezeigt, wie ein 3D-Array initialisiert wird:
main.cs
123456int[,,] numbers = { { {1, 2, 3}, { 4, 5, 6 }, {7, 8, 9} }, { {10, 11, 12}, {13, 14, 15}, {16, 17, 18} }, { {19, 20, 21}, {22, 23, 24}, {25, 26, 27} } };
Danke für Ihr Feedback!