Erstellung des Spielbildschirms
Nachdem der Spieler ein Thema ausgewählt hat, benötigt das Spiel einen Spielbildschirm, auf dem das eigentliche Geschehen stattfindet. Dies ist das Herzstück der Memory-Herausforderung, bei der alle Karten zum Aufdecken bereitliegen.
Auf dem Spielbildschirm werden Sie:
- Eine freundliche Überschrift und ein kleines Label mit dem gewählten Thema anzeigen;
 - Ein zentriertes Spielfeld mit 20 Karten (10 passende Paare) basierend auf den Emojis des Themas darstellen;
 - Alle Karten zunächst verdeckt anzeigen;
 - Sanfte 3D-Flip-Animationen beim Antippen einer Karte hinzufügen;
 - Die Spielmechanik einfach halten:
- Wenn zwei aufgedeckte Karten übereinstimmen → bleiben sie offen;
 - Wenn sie nicht übereinstimmen → werden sie nach kurzer Verzögerung wieder umgedreht;
 - Während zwei Karten überprüft werden, können keine weiteren Karten aufgedeckt werden.
 
 
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 1. Kapitel 3
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 6.67
Erstellung des Spielbildschirms
Swipe um das Menü anzuzeigen
Nachdem der Spieler ein Thema ausgewählt hat, benötigt das Spiel einen Spielbildschirm, auf dem das eigentliche Geschehen stattfindet. Dies ist das Herzstück der Memory-Herausforderung, bei der alle Karten zum Aufdecken bereitliegen.
Auf dem Spielbildschirm werden Sie:
- Eine freundliche Überschrift und ein kleines Label mit dem gewählten Thema anzeigen;
 - Ein zentriertes Spielfeld mit 20 Karten (10 passende Paare) basierend auf den Emojis des Themas darstellen;
 - Alle Karten zunächst verdeckt anzeigen;
 - Sanfte 3D-Flip-Animationen beim Antippen einer Karte hinzufügen;
 - Die Spielmechanik einfach halten:
- Wenn zwei aufgedeckte Karten übereinstimmen → bleiben sie offen;
 - Wenn sie nicht übereinstimmen → werden sie nach kurzer Verzögerung wieder umgedreht;
 - Während zwei Karten überprüft werden, können keine weiteren Karten aufgedeckt werden.
 
 
War alles klar?
Danke für Ihr Feedback!
Abschnitt 1. Kapitel 3