Importe und Standardbibliothek
Die Standardbibliothek von Python ist eine Sammlung integrierter Module mit vorgefertigten Funktionen, Klassen und Konstanten.
Durch das Importieren dieser Module stehen Werkzeuge für Mathematik, Zufallszahlen, Dateien, Datumsangaben und mehr zur Verfügung — dies spart Zeit und Aufwand, ohne zusätzliche Installationen.
Importieren eines Moduls
Das Schlüsselwort import dient zum Einbinden eines Moduls, z. B. import math.
Anschließend erfolgt der Zugriff auf Funktionen oder Konstanten mit Punktnotation: math.sqrt(25), math.pi.
Module funktionieren wie Werkzeugkästen — durch das Importieren erhält man Zugriff auf alle enthaltenen Werkzeuge.
Importieren spezifischer Elemente
Mit from ... import ... werden gezielt nur benötigte Bestandteile eines Moduls eingebunden.
Beispiel: from math import sqrt ermöglicht den direkten Aufruf von sqrt(25).
Dies sorgt für einen kürzeren und übersichtlicheren Code, insbesondere bei häufiger Verwendung derselben Funktion.
Aliasing
Ein Modul kann beim Importieren mit as umbenannt werden.
Beispiel: import random as rnd ermöglicht die Verwendung von rnd.randint(1, 10) anstelle von random.randint(1, 10).
Aliasing verkürzt den Code und verhindert Namenskonflikte.
Es ist auch in Konventionen üblich, wie z. B. import numpy as np.
Nützliche Standardmodule
Hier sind einige häufig verwendete Module aus der Standardbibliothek mit Links zur Dokumentation:
math— für Quadratwurzeln, Konstanten und Trigonometrie;random— für das Erzeugen von Zufallszahlen, Mischen und Auswahlen;datetime— für die Arbeit mit Daten, Zeiten und Zeitstempeln;os— für das Verwalten von Dateien und Verzeichnissen im Betriebssystem;sys— für die Interaktion mit dem Python-Interpreter und Kommandozeilenargumenten;statistics— für die Berechnung von Mittelwert, Median und anderen statistischen Werten.
Zusammenfassung
- Python bietet viele eingebaute Module, die mit
importverfügbar sind; - Es kann ein ganzes Modul oder nur eine bestimmte Funktion importiert werden;
- Mit
askann ein kürzeres Alias für die Bequemlichkeit vergeben werden; - Die Standardbibliothek bietet Werkzeuge für Mathematik, Zufall, Datumsangaben, Dateien und mehr.
Danke für Ihr Feedback!
Fragen Sie AI
Fragen Sie AI
Fragen Sie alles oder probieren Sie eine der vorgeschlagenen Fragen, um unser Gespräch zu beginnen
Awesome!
Completion rate improved to 5
Importe und Standardbibliothek
Swipe um das Menü anzuzeigen
Die Standardbibliothek von Python ist eine Sammlung integrierter Module mit vorgefertigten Funktionen, Klassen und Konstanten.
Durch das Importieren dieser Module stehen Werkzeuge für Mathematik, Zufallszahlen, Dateien, Datumsangaben und mehr zur Verfügung — dies spart Zeit und Aufwand, ohne zusätzliche Installationen.
Importieren eines Moduls
Das Schlüsselwort import dient zum Einbinden eines Moduls, z. B. import math.
Anschließend erfolgt der Zugriff auf Funktionen oder Konstanten mit Punktnotation: math.sqrt(25), math.pi.
Module funktionieren wie Werkzeugkästen — durch das Importieren erhält man Zugriff auf alle enthaltenen Werkzeuge.
Importieren spezifischer Elemente
Mit from ... import ... werden gezielt nur benötigte Bestandteile eines Moduls eingebunden.
Beispiel: from math import sqrt ermöglicht den direkten Aufruf von sqrt(25).
Dies sorgt für einen kürzeren und übersichtlicheren Code, insbesondere bei häufiger Verwendung derselben Funktion.
Aliasing
Ein Modul kann beim Importieren mit as umbenannt werden.
Beispiel: import random as rnd ermöglicht die Verwendung von rnd.randint(1, 10) anstelle von random.randint(1, 10).
Aliasing verkürzt den Code und verhindert Namenskonflikte.
Es ist auch in Konventionen üblich, wie z. B. import numpy as np.
Nützliche Standardmodule
Hier sind einige häufig verwendete Module aus der Standardbibliothek mit Links zur Dokumentation:
math— für Quadratwurzeln, Konstanten und Trigonometrie;random— für das Erzeugen von Zufallszahlen, Mischen und Auswahlen;datetime— für die Arbeit mit Daten, Zeiten und Zeitstempeln;os— für das Verwalten von Dateien und Verzeichnissen im Betriebssystem;sys— für die Interaktion mit dem Python-Interpreter und Kommandozeilenargumenten;statistics— für die Berechnung von Mittelwert, Median und anderen statistischen Werten.
Zusammenfassung
- Python bietet viele eingebaute Module, die mit
importverfügbar sind; - Es kann ein ganzes Modul oder nur eine bestimmte Funktion importiert werden;
- Mit
askann ein kürzeres Alias für die Bequemlichkeit vergeben werden; - Die Standardbibliothek bietet Werkzeuge für Mathematik, Zufall, Datumsangaben, Dateien und mehr.
Danke für Ihr Feedback!